Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Alles rein im Klassenzimmer
    Quelle: TROX GmbH

    Alles rein im Klassenzimmer

    2. August 2021 Energie, Liegenschaften

    Das Umweltbundesamt (UBA) zeigt in einer aktuellen Information auf, unter welchen Bedingungen das Infektionsrisiko in Klassenräumen möglichst gering gehalten werden kann. Neben dem Einhalten der Hygieneregeln empfiehlt das UBA, Schulräume sukzessive mit fest installierten Raumlufttechnischen Anlagen auszustatten. Allerdings bleibt für frische Luft in den meisten Klassenzimmern bisher nur die Fensterlüftung, da noch immer weniger als 10 Prozent der Schulgebäude mechanisch be- und entlüftet werden. Mobile Luftreinigungsgeräte können hier helfen, die Virenlast im Raum zu verringern. Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) unterstützt die Empfehlungen zur Verbesserung der Raumluftqualität in Klassenzimmern. Er setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass beim Neubau und der umfassenden Sanierung von Schulgebäuden eine Lüftungsanlage eingeplant wird. „Auch für den unkomplizierten nachträglichen Einbau gibt es spezielle Schullüftungsgeräte, die nur einen Elektroanschluss und zwei Wandöffnungen benötigen“, erklärt FGK-Geschäftsführer Günther Mertz. „Die meisten Klassenräume werden aber auch im nächsten Schuljahr auf die Fensterlüftung angewiesen sein. Mobile Luftreiniger sind deshalb ein wichtiges Element des Infektionsschutzes.“ Wesentlich ist, dass die mobilen Geräte einen ausreichenden Luftstrom an gefilterter bzw. aufbereiteter Luft bereitstellen können und dass sie auch bei hohem Luftdurchsatz nicht zu laut sind.

    Mechanische Lüftungsanlagen verringern die Virenlast in der Raumluft, ohne dass die Schülerinnen und Schüler frieren müssen, und verbessern auch nach der Pandemie die Luftqualität im Klassenzimmer, da sie die Belastung mit Keimen, Kohlendioxid und anderen Schadstoffen senken. Sind Schulen auf Fensterlüftung angewiesen, lässt sich mit mobilen Luftreinigern eine zusätzliche Reduzierung der Virenlast erreichen. Das Umweltbundesamt hält fest, dass dies laut Modellrechnungen auch für Räume gilt, in denen Querlüften durch weit geöffnete Fenster möglich ist, insbesondere wenn die empfohlene Fensterlüftung und das Befolgen der AHA-Regeln nicht konsequent umgesetzt werden. Und erst recht gilt es für Klassenräume, die nur durch gekippte Fenster gelüftet werden können. Informationen über gesunde Raumluft finden Sie auch auf https://lebensmittel-luft.info.

    Vorhergehender ArtikelGesünderes und sichereres Raumklima
    Nächster Artikel Es grünt so grün

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.