Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Balkon»Ich glaub, ich steh im Wald

    Ich glaub, ich steh im Wald

    5. Februar 2018 Balkon, Liegenschaften

    Es gibt Bauwerke, die Städteplaner auf der ganzen Welt inspirieren. Die Türme Torre E und Torre D, die gemeinsam das Ensemble Bosco Verticale im Zentrum Mailands bilden, gehören dazu. Terrassen und Balkone der beiden vielgeschossigen Wohngebäude wurden nach Plänen des Architekten Stefano Boeri mit rund 900 Bäumen und mehreren 1000 Sträuchern bepflanzt. Sie formen einen „senkrechten Wald“, wie es der Planer selbst beschreibt. Dafür, dass die Bewohner des Hauses diese Begrünung in vollen Zügen genießen können, sorgen große, komfortabel zu bedienende Fenster und Fenstertüren, die mit dem robusten Markenbeschlag Roto AL ausgerüstet sind.

    Beitrag zur Biodiversität

    Wer bei den Stichwörtern Stadtentwicklung und urbane Verdichtung vor allem an graue Stahlbetonklötze mit wenig Erholungs-und Aufenthaltsqualität denkt, der sollte sich das zukunftsweisende Projekt in Italiens nördlicher Metropole näher anschauen. Zusammengenommen sind mit dem 110 Meter hohen Torre E und dem 76 Meter hohen Torre D rund 50.000 Quadratmeter Wohnfläche entstanden, die von annähernd 10.000 Quadratmetern „Wald“ umgeben sind. Gemeinsam mit den umliegenden Grünflächen leistet die Bepflanzung der Balkone und Terrassen einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität der Großstadt. Nachweislich bietet die Bepflanzung der Türme neue Lebensräume für zahlreiche Vogel- und Insektenarten. Die Bewohner der modernen Appartements genießen ihrerseits die Vorteile der ungewöhnlichen Begrünung: Messbar absorbieren die Pflanzen Staub und Straßenlärm, schaffen ein behagliches Klima in den Wohnräumen und auf den Balkonen.

    Zwei zukunftsweisende Wohntürme bilden das Ensemble Bosco Verticale in Mailand: der 110 Meter hohe Torre E mit 26 Etagen und der 76 Meter hohe Torre D mit 18 Etagen.

    Dafür, dass sich die Blicke der Passanten ebenso wie der Hausbewohner ausschließlich auf das Urban Gardening konzentrieren können, sorgt eine hochwertige Aluminium-Glasfassade mit schmalen Profilansichten und großen Glasflächen. In sie wurden mehr als 500 Fensterflügel der Serie NC 65 STH des italienischen Herstellers Metra als Blockkonstruktion integriert, die mit ihren filigranen Blendrahmenprofilen dezent im Hintergrund bleibt. Von innen betrachtet, bieten die großen Fenstertüren mit einer Flügelhöhe von bis zu 3000 Millimetern einen unverstellten Blick auf die Bepflanzung der eigenen Balkone ebenso wie auf die des Nachbargebäudes.

    Für die komfortable Bedienung der Dreh und Drehkippflügel setzte der Fassadenbauer auf das Beschlagsystem Roto AL. Roto Object Business erarbeitete für das Bauvorhaben eine maßgeschneiderte Beschlaglösung mit aufliegender Bandseite. Das Beschlagprogramm ist modular nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und lässt sich für Fenster sämtlicher Öffnungsarten und nahezu aller Formen einsetzen. Dabei kann ein Element beachtliche Dimensionen annehmen: je nach Öffnungsart zwischen 180 und 1600 Millimeter in der Breite sowie 405 und 3000 Millimeter in der Höhe. Ein Flügel kann bis zu 300 Kilogramm schwer sein. Dank der hochwertigen Materialien, die bei der Herstellung der Beschläge und weiterer Komponenten genutzt wurden, bedienen die Bewohner des Bosco Verticale ihre hoch wärme- und schalldämmenden Fenster dauerhaft funktionssicher und komfortabel. Modernes Leben im vertikalen Wald – erstklassige Fenster machen es möglich.

    Vorhergehender ArtikelAufstockung mit Signalwirkung
    Nächster Artikel Feste Größe in geraden Jahren

    Verwandte Artikel

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    Neue Generation von Selbstschlussarmaturen

    Traditionswerkstoff trifft auf Innovation

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.