Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    • Filigrane Profile trotzen Wind und Wetter
    • Durchdachtes Baukastensystem für kleinere Hallen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Lichtplanung Hand in Hand

    Lichtplanung Hand in Hand

    25. Juli 2019 Liegenschaften, News

    Drei Lichtbänder – auf dem Flachdach sowie in den Wänden – sorgen in der neuen Produktionsanlage der Firma Horizont in Korbach für optimale Beleuchtung und Sicherheit im Brandfall. Geplant und montiert wurden die Tageslichtsysteme in enger Abstimmung zwischen dem Dachdeckerunternehmen Hans Rohde GmbH aus Willingen und dem Tageslichtexperten LAMILUX. Beide profitieren von der reibungslosen Zusammenarbeit und dem Austausch von Expertenwissen.

    Lichtbänder bringen Halle zum Leuchten
    Die neue Produktionsanlage wurde unter anderem mit zwei Lichtbändern in den Wänden ausgestattet, um eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit viel natürlichem Licht zu kreieren. Geleitet wurde das Bauprojekt vom Architekturbüro Kleine & Potthoff, das besonderen Wert auf einen qualitativen Bau legt. Dafür planten sie mit Tageslichtsystemen von LAMILUX. Die Lichtbänder sind komplett wärmebrückenfrei und haben thermisch getrennte Aluminium-Rahmenprofile. Sie reichen über die komplette Hallenlänge von 42 Meter
    beziehungsweise 54 Meter und sind mit Polycarbonat-Hohlkammerprofilen verglast.

    Montage durch Teamarbeit von Dachdecker und Hersteller
    Die Planung und Montage der Tageslichtsysteme war von Anfang an durch eine enge Zusammenarbeit der Firma LAMILUX mit dem zuständigen Dachdecker gekennzeichnet. Das Dachdeckerunternehmen Hans Rohde GmbH unter der Führung von Dachdecker- und Klempnermeister Christoph Rohde übernahm die Eindeckung der Außenwände, die Trapezblechverlegung, die Dachabdichtung und die Integration der Belichtungslösungen.

    Der erfahrene Dachdecker hat sich hierfür ganz bewusst für das Rehauer Unternehmen entschieden: „Den Service von LAMILUX macht aus, dass von der Angebotsbestellung zur Objektbetreuung bis hin zu technischen Zeichnungen alles reibungslos funktioniert. Dies geschieht vor allem in einer angemessenen Zeit, sodass wir als Dachdecker wirtschaftlich mit den Produkten arbeiten können. Und wir greifen auch deshalb auf LAMILUX Tageslichtsysteme zurück, weil wir von der Qualität der Produkte und der Endleistung, also dem fertig montierten Produkt, sehr überzeugt sind.“

    Auch LAMILUX Fachberaterin Katja Rohrbach legt Wert auf eine effektive, aber harmonische Kooperation mit den Dachdeckern vor Ort und ist begeistert von der fachkundigen Arbeit des Rohde-Teams. „Die Zusammenarbeit mit Firma Rohde funktioniert immer einwandfrei, da wir einen sehr kurzen Abstimmungsweg haben. Das Dachdeckerunternehmen ist außerdem sehr erfahren, gerade was Flachdächer und Rauch- und Wärmeabzüge betrifft“, berichtet sie.

    Lichtband mit RWA-Funktion: Anspruchsvolle Anschlussarbeiten
    Neben den zwei vertikalen Lichtbändern wurde zudem ein bogenförmiges Lichtband auf dem Hallendach montiert. Dieses ist mit einer „sun protect“-Beschichtung und fünf Rauch- und Wärmeabzugsgeräten ausgestattet, die als Einzelklappen integriert sind.

    „Der Anschluss der Dachfläche an das Lichtband ging Hand in Hand mit den Monteuren von LAMILUX – das ist besonders wichtig für den zügigen Fortgang der Arbeiten und somit auch für die Wirtschaftlichkeit unserer Gesamtleistung. Und mit LAMILUX haben wir hier die besten Erfahrungen gemacht“, sagt Christoph Rohde. Die reibungslosen und zügigen Abläufe sowie das ästhetische und funktionale Ergebnis überzeugen den Dachdeckermeister.

    Fotos: Lamilux

    Vorhergehender ArtikelDächer werden umwelt-aktiv
    Nächster Artikel heroal erhält Zertifizierung für angriffhemmende Bauteile

    Verwandte Artikel

    Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien

    Klinker auf Dämmung: robust und effizient

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.