Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Mehr Ladesäulen erhöhen Nachfrage nach E-Autos

    Mehr Ladesäulen erhöhen Nachfrage nach E-Autos

    0
    By Redaktion on 1. März 2021 Liegenschaften

    Der Ausbau der Ladeinfrastruktur könnte den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland deutlich beschleunigen. Dies zeigt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Demnach führen zusätzliche Ladepunkte insbesondere in dicht besiedelten Gebieten zu einer signifikanten Zunahme von E-Autos. Dabei scheinen Schnellladestationen die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen besonders stark zu beeinflussen.

    „Ein Ausbau von herkömmlichen Ladepunkten um zehn Prozent führt zu einem Anstieg des Kaufs von E-Autos um 5,4 Prozent“, heißt es beim RWI. Bei zusätzlichen Schnellladepunkten könne der Effekt sogar etwa viermal so groß sein, allerding sei dieser Wert mit einer höheren statistischen Unsicherheit verbunden. Die Studie basiert auf Daten des im Juli 2016 gestarteten Förderprogramms für E-Mobile.

    Wie stark die Nachfrage nach E-Autos von der Ladeinfrastruktur abhängt, ist dem RWI zufolge regional sehr unterschiedlich. So steigerten mehr Ladepunkte in dicht besiedelten Regionen, etwa im Großraum München sowie im Rhein-Main- und im Ruhrgebiet, die Verbreitung von Elektrofahrzeugen deutlich stärker als in ländlichen Gebieten. Zudem seien in Gegenden mit hohen Kraftstoffpreisen größere Effekte feststellbar. Das RWI empfiehlt daher eine gezielte regionale Subventionierung von Ladestationen, um die Effektivität der Förderung deutlich zu verbessern.

    Quelle: VDIV
    Bild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelBilanzgipfel zur Wohnraumoffensive: Ergebnis ist Auslegungssache
    Nächster Artikel Mietspiegelreform: Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.