Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    • Viel Lob – und ein paar Verbesserungsvorschläge
    • Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Sturmsicher mit Kostenvorteil
    Dachziegel F 12 Ü Süd – werksseitig vormontiert mit dem Dachstick

    Sturmsicher mit Kostenvorteil

    0
    By Redaktion on 29. Oktober 2019 Liegenschaften

    Matthias Schomberg, Chef des Dach- und Fassadenspezialisten Schomberg + Co aus Dortmund-Applerbeck, hat sich für den Dachstick als die schnellere und komfortablere Art der Sturmsicherung entschieden. Entscheidend ist für ihn die Einsparung des dritten Manns, der bei herkömmlichen Sturmsicherungssystemen hinterherläuft und die Seitenfalzklammern zeitaufwändig befestigt.

    Dachstick einhaken

    Schomberg setzte den Dachstick erstmalig für die Neueindeckung von acht Mehrfamilienhäusern mit insgesamt knapp 2000 Quadratmetern Dachfläche ein. Durch die schnellere Verlegung der neuartigen Sturmsicherung konnte er die Kostenvorteile der Zeit- und Personalersparnis an den Eigentümer und Bauherrn, die GWS Wohnungsgenossenschaft Dortmund Süd, weitergeben.

    Acht Mehrfamilienhäuser wirtschaftlich eingedeckt

    In der Straße Am Richterbusch in Dortmund-Hörde stehen die acht Mehrfamilienhäuser aus den sechziger Jahren, deren Fassaden und Dächer 2018 komplett saniert wurden, inklusiv Dämmung mit neuer Unterspannbahn, Verlattung, erweitertem Dachüberstand und neuen Rinnen. Dachdecker Schomberg legt auf Konkurrenzfähigkeit durch Qualität und Wirtschaftlichkeit wert: „Da wir durch den Dachstick keine Klammern mehr haben und das unsägliche Aus-der-Hosentasche-Holen der Drähte entfällt, haben wir den Vorteil schneller zu sein. Zusätzlich entfällt auch der Klammerer, dieser unbeliebte Job, den immer irgendeiner machen mußte. Von daher haben wir einen großen Zeit- und Preisvorteil.“

    Dachstick kann von außen verschoben oder einfach gelöst werden.

    | Kein Gefummel – keine Lagerhaltung
    Bisher wurden Dachziegel überwiegend mit Sturmklammern gesichert. Der Dachstick vereinfacht die Sturmsicherung am Steildach: Seine Befestigung an der Lattung erfolgt in einem Arbeitsschritt ohne zusätzliches Werkzeug. Zurzeit bieten die Dachziegelwerke Nelskamp die Windsogsicherung mit dem Dachziegel F 12 Ü – Süd an. Für diese Kombination bestätigte der ZVDH die Hinterlegung der Materialgarantie. „Dachstick“ ist eine Wortschöpfung aus dem deutschen „Dach“ und dem englischen „stick“ (stecken/befestigen). Zudem ist das recycelbare Material besonders leicht und ohne scharfe Kanten.

    | Vormontiert und fest mit dem Ziegel verbunden

    Bereits im Werk werden Dachstick und Ziegel zu einer Einheit: Dazu wird der Dachziegel gepresst, mit einem Hinterschnitt versehen und gebrannt. Danach fixiert ein Dübel den Stick am Hinterschnitt. Somit sind weder Extra-Werkzeug bei der Eindeckung noch die aufwändige Lagerhaltung der unterschiedlichen Klammern erforderlich. Das vormontierte Befestigungssystem macht langwierig zu montierende Seitenfalz-Sturmklammern überflüssig. Der Dachstick wird einfach ausgeklappt und über die Dachlattung geschoben.

    | Berechnung der Windsogsicherung

    Dächer müssen nicht überall komplett geklammert werden. Es gibt Regeln und Normen für die Bereiche, wo zu befestigen ist. Deutschland ist in Windlastzonen I – IV eingeteilt. Dortmund befindet sich in Windlastzone II, das heißt der Traufbereich, der Ortgangbereich und evtl. der Firstbereich müssen befestigt werden. In der Fläche kann auf eine Verklammerung verzichtet werden. Berechnungsprogramme (nelskamp.de / Beratung & Service) zeigen dem Verarbeiter und Planer, wo und wieviel zu klammern ist. Bei späteren Reparaturen oder Baumaßnahmen ist ein unkomplizierter, kostengünstiger Austausch möglich: mit wenigen Handgriffen von außen kann die Sturmsicherung gelöst und wieder befestigt werden.

    Fotos: Nelskamp

    Vorhergehender ArtikelBautec, 18. bis 21. Februar in Berlin: Bundesinnenminister Horst Seehofer übernimmt Schirmherrschaft
    Nächster Artikel Immobilienmarkt – Preise steigen, Umsatz sinkt
    Redaktion

    Related Posts

    Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    28. März 2022

    Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Quartieren forcieren

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.