Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»System für Natur- und Artenschutz
    Das Begrünungssystem Bauder Biotop sorgt für die Optimierung des ökologischen Ausgleichs auf Dächern und leistet damit einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum aktiven Naturschutz.

    System für Natur- und Artenschutz

    27. Mai 2020 Liegenschaften, Rund ums Dach

    Mit wenigen zusätzlichen Maßnahmen lassen sich Extensivbegrünungen in ökologisch wertvolle Dachbiotope verwandeln. Modellierte Substratschüttungen sorgen für dauerhaft differenzierte Standortbedingungen. Biotopelemente, wie beispielsweise Grobkies und Asthaufen verstärken diesen Effekt. Das Stuttgarter Unternehmen Bauder hat dafür ein neues System geschaffen.

    Dachbegrünungen sind für den Dachspezialisten eine wichtige ökologische Ausgleichsmaßnahme zur Flächenversiegelung. Um diese Verbindung von Naturschutz und Dach weiter zu optimieren wurde das Bauder Biotop entwickelt. Es kann durch seine spezielle Ausführung neue Lebensräume für seltene Tiere wie Spinnen- und Käferarten schaffen. Vögel finden auf ihm Nahrung und Nistmaterial. Im Rahmen eines groß angelegten Forschungsprojekts wurde sogar untersucht, wie Dachbiotope gefährdeten bodenbrütenden Vogelarten eine neue Heimat bieten können.

    Das System macht aus den weitgehend ungestörten Trockenhabitaten auf Dächern äußerst attraktive Standorte für einen aktiven Natur- und Artenschutz, die auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Bauweise in einer modernen Stadtarchitektur leisten können.

    Die Verbindung aus Naturschutz und Dach bzw. die Optimierung des ökologischen Ausgleichs war der Grund für die Entwicklung des neuen Begrünungssystems.

    Fotos: Bauder

    Vorhergehender ArtikelEine Norm für ganz Europa
    Nächster Artikel Elektrischer Funktionserhalt bei Brand

    Verwandte Artikel

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Start-up Power für die Light + Building 2026

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.