Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Technisches Facility Management»Deckenstrahlplatten und LED-Premium-Leuchten
    Abbildung: RMBH GmbH

    Deckenstrahlplatten und LED-Premium-Leuchten

    19. April 2023 Technisches Facility Management

    Wärme und Licht optimal verbinden – das gelingt mit den KSP LED Premium von RMBH. Dabei setzt der Hersteller auf eine besondere Ausführung: Die sparsamen LED-Leuchten werden in einem thermisch entkoppelten Feld in der Mitte der Deckenstrahlplatten platziert. Diese Lösung erwärmt und beleuchtet Sport- und Produktionshallen sehr gleichmäßig. Features wie Akustiklochung, Sonderfarbe, Edelstahlausführung, Ballabweisgitter etc. sind jederzeit möglich. Darüber hinaus lässt sich durch die Kombination Material und Montagezeit sparen.

    Mit der wasserführenden Deckenstrahlplatte KSP LED Premium erhält jede Halle eine hocheffiziente und langlebige Ausstattung. Dies liegt an der ausgefeilten Konstruktion: Sie stellt eine thermische Entkoppelung der warmen Strahlfläche und der grundsätzlich wärmeempfindlichen LED-Leuchten sicher. Die großen Stahlgehäuse der Leuchten führen zudem die Eigenwärme der LED-Komponenten hervorragend ab.

    Die schmalen Abschnitte zwischen den Leuchten, z. B. aus der Serie Lumina Flatline, werden mit Blindblechen ausgestattet, damit sich eine vollflächige Ansicht bietet. In diese Elemente lassen sich zusätzlich jederzeit Präsenzmelder, bauseitige Lautsprecher etc. einbauen. Bei Bedarf wird auch eine Notbeleuchtung integriert. In Sporthallen können zudem Ballschutzkörbe ergänzt werden.

    RMBH gewährt auf Lumina-Leuchten eine Garantie von 5 Jahren. Die Leuchten sind ENEC-zertifiziert, ballwurfsicher und erfüllen den IP65-Standard. Sie sind so konzipiert, dass LED-Chips und Driver nach Zhaga-Standard leicht auszuwechseln sind. Das bedeutet eine hohe Sicherheit über die gesamte Nutzungsdauer.

    Zusätzlich zur Beleuchtung liefert und programmiert RMBH optional auch eine vollautomatische, tageslicht- und präsenzabhängige DALI-Lichtsteuerung. Mit einem solchen System lässt sich ohne Komfortverlust die höchstmögliche Energieeinsparung erzielen.

    Vorhergehender ArtikelNeue Fußbodenheizung als Trockenbausystem
    Nächster Artikel Fettabscheider: Mehr Flexibilität durch Segmentbauweise

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.