Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»bautec 2018: Tag der Immobilienwirtschaft

    bautec 2018: Tag der Immobilienwirtschaft

    10. Januar 2018 News

    Zum ersten Mal findet im Rahmen der bautec der Tag der Immobilienwirtschaft mit mehreren speziellen Fachveranstaltungen, zahlreichen Vorträgen und geführten Rundgängen für Fachbesucher am zweiten Messetag, dem 21. Februar, statt.

    Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. veranstaltet im Forum ZUKUNFT BAU – PRAXIS ALTBAU in Halle 23b ein speziell auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ausgerichtetes Symposium. Um 10.30 Uhr beginnt der Vortragsteil, der unter dem Motto „Vorfahrt für den Wohnungsbau? Veränderte Rahmenbedingungen für das Planen und Bauen“ steht. Zunächst beleuchten drei Vorträge diese Thematik aus Sicht der Wohnungswirtschaft, der Architekten und der Kommunen. Referenten sind Peter Stubbe von der GEWOBA Bremen, Architekt Harald Wennemar und die Senatsbaudirektorin von Bremen, Prof. Dr. Iris Reuther.

    Projekte zum Deutschen Bauherrenpreis 2018

    Es folgen aktuelle Vorbild-Beispiele, die den Wandel der Rahmenbedingungen veranschaulichen. Gleichzeitig können sich die Tagungsteilnehmer in der Ausstellung zum Wettbewerb „Deutscher Bauherrenpreis 2018“ über die nominierten Projekte informieren. Um 13 Uhr startet in Kooperation mit dem Modernisierungs-Magazin für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft ein spezieller Rundgang zu den Messeständen von ausgewählten Ausstellern. Dieser geführte Rundgang wird am 22. Februar, dem dritten bautec-Tag, wiederholt.

    Das Fachmagazin „IVV immobilien vermieten und verwalten“ der HUSS-MEDIEN GmbH organisiert zum Tag der Immobilienwirtschaft ein Streitgespräch über die staatliche Förderung von Kohlendioxid-Ausstoß und Ressourcenverschwendung im Wohnungsbau. Es findet von 11 bis 12.30 Uhr im Forum DACH in Halle 20 statt. „Klimaschutz versus Dämmwahnsinn“ – dieses Thema diskutiert Chefredakteur Thomas Engelbrecht mit Jochen Icken, Technischer Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle eG, Taco Holthuizen, Architekt und Geschäftsführer des Planungsbüros eZeit Ingenieure GmbH, und Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer BuVEG – Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle. Weiterhin werden in dieser Diskussionsrunde auch ein Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums und ein Architekt, der für das Passivhauskonzept streitet, erwartet.

    Exklusive Sonderschau zum Thema Wohnungsbau

    „Zukunft Wohnen&Leben 2050“ – so lautet die Überschrift der Fachveranstaltung, die der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. organisiert. Sie findet am 21. Februar von 13 bis 17.30 Uhr im Forum ZUKUNFT BAU – PRAXIS ALTBAU in Halle 23b statt. Außerdem gibt es zum Thema Wohnungsbau auf der bautec zum zweiten Mal eine exklusive Sonderschau, die an allen vier Messetagen in Halle 21 zu sehen ist.

    Den Tag der Immobilienwirtschaft beschließt am Abend ab 18 Uhr im Palais am Funkturm die festliche Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2018. Auslober ist die Arbeitsgruppe KOOPERATION, zu der der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., der Bund Deutscher Architekten BDA und der Deutsche Städtetag (DST) gehören.

    Mehr Informationen unter www.bautec.com

    Vorhergehender ArtikelNachhaltiges Handeln beim Umgang mit Bauabfällen
    Nächster Artikel Die Deutschen haben keine Lust auf Energiesparen

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.