Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»E2-Forum: 18. und 19. September, Frankfurt/Main

    E2-Forum: 18. und 19. September, Frankfurt/Main

    22. Juni 2018 News

    Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäude von morgen: diesen drei Zukunftsthemen widmet sich die neue Konferenz für Aufzug- und Fahrtreppentechnologie in Frankfurt/Main. Das E2-Forum bietet der Branche eine Technologie- und Content-Plattform an für den Branchendialog zwischen Entwicklern und den Entscheidern sowie Betreibern moderner Beförderungsanlagen in Gebäuden. Die Fachkonferenz wird alle zwei Jahre und erstmals am 18. und 19. September 2018 in Frankfurt stattfinden.

    Das E2-Forum Frankfurt wird von der Messe Frankfurt in Kooperation mit dem VDMA-Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen veranstaltet, der die inhaltliche und planerische Ausgestaltung des Konferenzteils übernimmt. „Das E2-Forum Frankfurt wird ein hochwertiges Innovationsforum, auf dem die Aufzug- und Fahrtreppenindustrie Wissen und Zugang zu entscheidenden Zielgruppen in der modernen Gebäudetechnik finden wird“, sagte Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt. „Frankfurt ist der Messeplatz für intelligente Gebäudetechnik. Hier finden die international führenden Messen Light + Building und ISH statt, und im Rahmen unserer Messekompetenz veranstalten wir auch für die Aufzug-und Fahrtreppenbranche Fachforen weltweit.“

    „Für die Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen gibt es mit dem E2-Forum Frankfurt ein wichtiges neues Forum, auf dem Sie ihre innovativen Lösungskonzepte ganzheitlich vorstellen und in Dialog treten können mit den Planern, Architekten und Betreibern nachhaltiger Gebäudetechnik im urbanen Raum“, erklärt Sascha Schmel, Geschäftsführer Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). „Unsere Branche hat hier in Frankfurt die idealen Voraussetzungen: Die Expertise und gute Vernetzung der Messe Frankfurt überzeugen uns, und die optimale Verkehrsanbindung macht FrankE2furt als Veranstaltungsort zusätzlich attraktiv.“

    Die beiden Konferenztage im Septemberstehen ganz im Zeichen der digitalen Integration von Aufzug- und Fahrtreppensystemen im modernen Gebäude: So formulieren Experten aus Betreibersicht die Anforderungen an Energie- und Kosteneffizienz sowiean die Datensicherheit. Die Visionen des nachhaltigen urbanen Lebens und der entsprechenden Zukunftstechnologien erörtern Fachleute aus den großen IT-Konzernen und Forschungsinstituten sowie aus Bundes-und Europapolitik. Die rund 30 Vorträge werden sich jedoch auch auf die planerischen Aspekte beziehen, etwa auf konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Software zur Bauwerksdatenmodellierung (Business Information Modeling), auf Schnittstellen und Abgrenzungen zur Bauordnung, auf Aufzugnormen in der Gebäudeplanung, auf die Einflussfaktoren von Brandschutzkonzepten und weiteren Normen und Vorschriften sowie auf die Aufgaben, Pflichten und Prüfverfahren vor Inbetriebnahme von Aufzuganlagen.

    Das E2-Forum Frankfurt findet am 18. und 19. September im Tagungsgebäude Forum1 auf dem Frankfurter Messegelände statt. Übrigens: E2 steht für die englischen Begriffe „Elevators“ (Aufzüge) und „Escalators“ (Fahrtreppen, Fahrsteige). www.e2forum.com

    Wenn Professor Werner Sobek ans Rednerpult tritt, ist ein voll besetztes Auditorium garantiert. Übrigens: Genau einen Tag nachseinem 65. Geburtstag hat Sobek den Balthasar-Neumann-Preis 2018 für sein jüngstes Werk entgegengenommen, den viel beachteten Testturm von Thyssenkrupp in Rottweil.

    Info

    Top-Redner zeigen in Frankfurt natürlich auch Visionen für Gebäude und Infrastruktur auf. Die Konferenz spricht unter dem Titel „Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäude von morgen“ die Zukunftsthemen der digitalen Integration von Aufzug- und Fahrtreppensystemen in Gebäuden und urbanen Infrastrukturen an. Zu den Hauptrednern gehört der international renommierte Ingenieur und Architekt Professor Dr. Werner Sobek, am 16. Mai 65 Jahre alt geworden, der Herausforderungen und Chancen von Hochhäusern in den kommenden Jahrzehnten formuliert. „Das Bauen der Zukunft benötigt zwingend eine Integration von Engineering, Design und Nachhaltigkeit im urbanen Raum. Die Konferenz in Frankfurt greift mit der Aufzug- und Fahrtreppentechnologie von morgen eines der strukturell wichtigsten Themen auf: Architektur muss die vertikale und horizontale Beförderung integrieren und mitdenken“, fordert Professor Dr. Werner Sobek, Eröffnungsredner der Konferenz auf dem E2-Forum am 18. und 19. September in Frankfurt.

    Vorhergehender ArtikelNetzwerk für Energieeffizienz geknüpft
    Nächster Artikel Brüstungs- und Schürzenelemente: Gegen Feuer und Flamme

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.