Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Außenanlagen»Pilotprojekt für mehr Artenvielfalt
    Vivawest, Böhmerwaldsiedlung, Dortmund, Ökologische Wohnumfeldgestaltung

    Pilotprojekt für mehr Artenvielfalt

    6. Oktober 2021 Außenanlagen

    Im Rahmen des nachhaltigen Geschäftsmodells von Vivawest spielen Klimaschutz und Ressourcenschonung eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang setzt das Unternehmen aktuell in Dortmund ein Pilotprojekt um, das einen Lebensraum für heimische Tier- und Insektenarten schafft und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität der Mieter in ihrem Wohnumfeld steigert.

    Vivawest bewirtschaftet in der Dortmunder Böhmerwaldsiedlung 284 Wohnungen. Charakteristisch für das Quartier sind mehrere für den Wohnungsbestand des Unternehmens typische Innenhöfe und große Freiflächen. Diese machen den Siedlungsbereich zu einem idealen Standort für das Pilotprojekt zur Gestaltung eines naturnahen Wohnumfelds zur Erhöhung der Artenvielfalt. Dabei prüft Vivawest, inwiefern diese Maßnahme zukünftig in größerem Stil auch an anderer Stelle im eigenen Bestand angewendet werden kann.

    Die Herstellung der naturnahen Flächen in der Böhmerwaldsiedlung ist für die Mieter kostenneutral und wurde vom konzerneigenen Tochterunternehmen, der HVG Grünflächenmanagement GmbH, in zwei Phasen durchgeführt: In der ersten Phase wurden in den Innenhöfen zwischen den Häusern an der Krainer Straße Obstbäume gepflanzt. In der zweiten Phase wurden hier kleinere Bodenarbeiten durchgeführt und zwischen den Bäumen Wildgras- und Wildblumenflächen angelegt. Darüber hinaus hat das Wohnungsunternehmen hinter den Häusern An der Westfalenburg wegbegleitend eine weitere Fläche geschaffen, die noch stärker durch Blühpflanzen geprägt ist.

    „Als zukunftsorientiertes Wohnungsunternehmen verfolgen wir ein nachhaltiges Geschäftsmodell, das die Übernahme von ökologischer und sozialer Verantwortung beinhaltet. Im Rahmen unserer Quartiersentwicklungen legen wir daher den Fokus auch auf die nachhaltige Gestaltung des Wohnumfeldes“, sagt Uwe Eichner, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Mit Pilotprojekten wie dem in der Böhmerwaldsiedlung gehen wir regelmäßig neue Wege und erhoffen uns Erkenntnisse darüber, wie sich eine ökologisch hochwertige und attraktive Bewirtschaftung des Wohnumfeldes auf die Artenvielfalt im Quartier und die Lebensqualität der Mieter auswirkt“, führt Eichner weiter aus.

    Vorhergehender ArtikelEine saubere Sache
    Nächster Artikel Mobile Luftreiniger gefragt

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.