Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Mobilfunk-Rauchmelder – Revolution für die Branche
    • Schlüsselanlage geht ins Kloster
    • Kanäle für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen
    • Light + Building am Puls der Zeit
    • E2 Forum stimmt auf den September-Termin ein
    • 150 Prozent höhere Nebenkosten
    • Maximale Effizienz
    • Holzbau für die Intensivpflege 
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt große Risiken
    Fotohinweis/Copyright: Shutterstock - c12

    Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt große Risiken

    0
    By Redaktion on 27. Juni 2022 Bauen im Bestand, News

    Wohnraum in Deutschland wird immer knapper, vor allem in städtischen Gebieten. Kompensieren sollen dies unter anderem leerstehende oder wenig genutzte Bürogebäude. Eine Option mit „erheblichen Fallstricken, Problemen und Risiken“, so Matthias Heißner,

    Leerstehende oder wenig genutzte Bürogebäude zu Wohnflächen machen – für manche Politiker und Immobilienexperten ist das eine Lösung für den angespannten Wohnungsmarkt. Der Mangel an Baugrundstücken und bezahlbaren Wohnungen ist enorm und wird von Woche zu Woche drastischer. Büroflächen umzuwidmen sei neben positiven Einflüssen auf den Wohnungsmarkt ressourcensparend und umweltfreundlich, sagen Befürworter. Immobilienexperte Matthias Heißner, Gründer der Vermieterwelt GmbH, warnt vor Euphorie: „Was einfach klingt, sorgt in der Praxis für weitgehende Umsetzungsprobleme. Umwidmungen lösen das Wohnungsproblem nicht.” Es gebe „substanzielle Unterschiede zwischen Wohnen und Büro“.

    Heißner verweist auf Themen wie die Belichtung, Sanitärstränge, unterschiedliche Raumhöhen und Installationsgegebenheiten, die bei der Umwidmung bedacht werden müssen. Bürogebäude seien grundlegend auf andere Zwecke ausgerichtet. Dazu komme, dass Gewerbeanlagen bisher selten als Wohnfläche genutzt werden – es fehlen also Best Practices. In Richtung der entscheidenden Politik sagt Matthias Heißner: „Die Umwidmung von Bürogebäuden wird durch langwierige Genehmigungsprozesse der Behörden zusätzlich erschwert. Die Einleitung von Baugenehmigungsverfahren nimmt viel Zeit in Anspruch.“ Ohne Genehmigung sei ein Umbau jedoch illegal.

    Vor- und Nachteile abwägen

    Bei aller Unklarheit über die tatsächlichen Umsetzungsprozesse könnten Umwidmungen den Wohnungsmangel dennoch reduzieren, betont Heißner. Insbesondere gelte das für den urbanen Raum, in dem immer mehr Bürogebäude – auch aufgrund neuer Homeoffice-Möglichkeiten – weniger bis gar nicht mehr genutzt werden. „Damit die Umbauten funktionieren, werden sehr konkrete Planungen benötigt, die bisher noch nicht flächendeckend vorliegen“, sagt der Vermietungsexperte, der seit über 30 Jahren in der Branche tätig ist. „Eine mögliche Lösung stellt die Nutzung bestehender Bürogebäude und groß angelegtem Neubau dar, der kurzfristig realisierbar sein muss.“

    Vorhergehender ArtikelEffiziente Entwässerung für Balkon und Flachdach
    Nächster Artikel Intelligente Alternative
    Redaktion

    Related Posts

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. August 2022

    Light + Building am Puls der Zeit

    16. August 2022

    E2 Forum stimmt auf den September-Termin ein

    1. August 2022

    Holzbau für die Intensivpflege 

    20. Juli 2022

    Preissteigerungen belasten Baukonjunktur

    18. Juli 2022

    Immobilien bleiben sicherer Hafen

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.