Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Holzdenkmalfenster für authentische Rekonstruktion
    © Kneer GmbH

    Holzdenkmalfenster für authentische Rekonstruktion

    2. Oktober 2024 Bauen im Bestand

    Holzdenkmalfenster von Kneer-Südfenster überzeugen durch schmale Ansichten von Flügel, Stulp- und Kämpferprofilen und die Ausführung ohne Regenschutzschiene. Sie sind in Schallschutz, Wärmeschutz sowie Sicherheits-Beschlagtechnik auf dem neuesten Stand der Technik. Einen wirksamen Oberflächenschutz erhalten Denkmalfenster durch einen Vier-Schicht-Systemaufbau mit Imprägnierung, Grundbeschichtung, Zwischen- sowie Schlussbeschichtung. Die Beschichtung ist umlaufend geschlossen.

    Holzdenkmalfenster HDF 82 Stil

    Das Holzdenkmalfenster HDF 82 Stil eignet sich mit 82 mm Bautiefe für Verglasungen bis 44 mm Scheibenstärke. Dadurch erzielt das System eine ausgezeichnete Wärmedämmung und hohen Schallschutz. Das HDF 82 Stil kann einen Uw-Wert bis zu 0,87 W/m²K erreichen (ausgeführt mit warmer Kante und Ug = 0,6 W/m²K), beim Schallschutz sind Werte bis zu 45 dB möglich. Die Fenster sind mit zwei Dichtungsebenen für optimale Dichtigkeit ausgestattet. Der Wetterschenkel wird ohne Wartungsfuge gefertigt und in den Flügel integriert. Als Alternative gibt es im Programm von Kneer-Südfenster das Denkmalschutz-Basismodell „HF 82 Effizient Stil“ mit aufgesetztem Wetterschenkel.

    Mit verschiedenen Varianten kommt das System darüber hinaus der wichtigen Forderung des Denkmalschutzes nach schmalen Ansichten entgegen. Das HDF 82 Stil reduziert die Stulpansichtsbreite auf 108 mm, die Variante HDF 82 Antik auf 98 mm. Die Ausführung HDF 82 Antik Plus erfüllt mit 4 mm Falzluft und eingefrästen Schließstücken allerhöchste denkmalpflegerische Ansprüche.

    Generell befindet sich beim System HDF 82 angesichts der schmalen Flügelansichten die mittlere Dichtungsebene im Blendrahmen, so dass der Flügel die höchste Statik behält. Daher sind Flügelgrößen beim HDF 82 Stil bis maximal 600 x 2000 mm möglich, in den Varianten HDF 82 Antik und Antik plus von maximal 600 x 1200 mm. Standard sind auch gerade Blendrahmenkanten links, rechts und oben, die zu einer originalgetreuen Ansicht beitragen.

    Foto: Das Holzdenkmalfenster HDF 82 Stil von Kneer-Südfenster erfüllt mit schmalen Profilen und einer vergrößerten Bautiefe höchste Ansprüche für originalgetreue Sanierungen. Es eröffnet für den Denkmalschutz einen hervorragenden Wärme- und hohen Schallschutz.

    www.kneer-suedfenster.de

    Vorhergehender ArtikelNeue VDIV-Präsidentin appelliert bei der Eröffnung des Deutschen Verwaltertages an die Bundespolitik: “Wir dürfen die Mitte der Gesellschaft nicht vergessen”
    Nächster Artikel Bundesrat billigt Erleichterungen für Balkonkraftwerke und virtuelle Eigentümerversammlungen

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.