Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Neue bitumenfreie Abdichtung
    Foto: Heck

    Neue bitumenfreie Abdichtung

    15. Februar 2023 Bauen im Bestand

    Um den Sockelbereich bei Wärmedämm-Verbundsystemen fachgerecht abzudichten, setzt der Systemhalter Heck Wall Systems auf Geschwindigkeit statt auf Bitumen. Ein neues Zwei-in-eins-Produkt sorgt für Tempo am Sockel. Die polymermodifizierte, mineralische Dickbeschichtung dient sowohl als Bauwerksabdichtung unter dem Sockel- beziehungsweise Perimeter-Dämmsystem als auch als Dichtungsschlämme darüber. Die Abdichtung ist bereits nach drei Stunden regenfest und kann überarbeitet werden.

    Überarbeitbar nach drei Stunden

    Die neue bitumenfreie Heck 2K Turbo DB vereint die Vorteile einer flexiblen Dickbeschichtung und einer mineralischen Dichtungsschlämme in einem Produkt. Um den Sockel- oder Perimeterbereich für das Aufbringen eines Wärmedämm-Verbundsystems vorzubereiten, muss dieser zunächst abgedichtet werden, um den Eintrag von Feuchtigkeit ins Mauerwerk kategorisch zu verhindern. Hierfür waren bislang klassische Abdichtungsbeschichtungen, zumeist auf Basis von Bitumen, gefragt. Waren dann die Dämmplatten verklebt, wurde noch ein zusätzlicher Feuchteschutz in Form einer Dichtungsschlämme aufgetragen. Trockenzeiten mussten eingehalten und mehrere Produkte eingesetzt werden. Damit macht Heck 2K Turbo DB jetzt Schluss. Die polymermodifizierte, mineralische Dickbeschichtung dient sowohl als Bauwerksabdichtung unter dem Sockel- beziehungsweise Perimeter-Dämmsystem als auch als Dichtungsschlämme darüber. Die Abdichtung ist radondicht und bereits nach drei Stunden regenfest und überarbeitbar. Das spart Zeit und Material, die Restmengen werden reduziert und die Abläufe vereinfacht.

    Bauaufsichtlich geprüft

    Für beide Anwendungsfälle wurde Heck 2K Turbo DB bauaufsichtlich geprüft und mit entsprechenden Prüfzeugnissen bedacht. Bei der Anwendung als flexible polymermodifizierte Dickbeschichtung beträgt die Mindesttrockenschichtdicke je nach Anwendungsbereich 3 oder 4 Millimeter und es können Risse bis 1 Millimeter überbrückt werden. Beim Einsatz als flexible mineralische Dichtungsschlämme beträgt die Mindesttrockenschichtdicke 2 Millimeter. Zudem wird eine Rissüberbrückung bis 0,2 Millimeter gewährleistet.

    Noch mehr Einsatzgebiete

    Neben den klassischen Aufgaben Abdichtung und Feuchteschutz dient das Produkt auch als Ausgleichs- bzw. Egalisierungsmörtel. Vertiefungen bis 5 Millimeter können dadurch vor dem Aufbringen der Dickbeschichtung ausgeglichen werden. Darüber eignet sich das Produkt auch zum Verkleben der Sockel- bzw. Perimeter-Dämmplatten. Letzteres funktioniert auch auf vorhandenen Bitumen-Untergründen. Heck 2K Turbo DB ist sowohl per Hand wie auch maschinell zu verarbeiten. Es ist überstreich- und überputzbar.

    Vorhergehender ArtikelALHO: Mit Modulbauweise aus der Wohnraumkrise
    Nächster Artikel Neue Böden und Wandpaneele vom Tegernsee

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.