Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle
    Das recyclingfähige WDV-System Weber Therm Circle erhielt den Vonovia Innovationspreis 2022. Marketingdirektor Christian Poprawa (links) nahm die Auszeichnung am 23. November 2023 in Berlin von Daniel Riedl, Vorstandsmitglied Vonovia SE, entgegen. Foto: Alexander Mertsch, Vonovia

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    12. Dezember 2022 Bauen im Bestand, News

    Mit einem recyclingfähigen Dämmsystem lässt sich klima- und ressourcenschonend bauen. Die Wohnungswirtschaft interessiert sich zunehmend für nachhaltige Lösungen. Das sortenrein trennbare WDV-System Weber Therm Circle überzeugt die Jury von Vonovia.

    Im Rahmen der Dialogreihe „Perspektiven zur Zukunft des Bauens“ rief Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen Vonovia SE Anfang des Jahres zu einem Innovations-Pitch im Bereich des nachhaltigen Bauens auf. Auf der Abschluss-Konferenz im November wurden nun in Berlin die Preisträger vorgestellt. Eines der drei prämierten Systeme ist das erste recyclingfähige Wärmedämm-Verbundsystem Weber Therm Circle.

    Sortenrein rückbaubares WDVS

    Alle Komponenten des vollmineralischen, dickschichtigen Systems können sortenrein getrennt und wiederverwendet werden. Die Dämmplatten werden mechanisch – ohne Klebemörtel – mit Schraubdübeln auf dem Mauerwerk befestigt. Zudem wird unter der Armierungsschicht eine so genannte Separationsschicht aufgebracht, bei der ein Gewebe in einen eigens entwickelten Separationsmörtel eingelegt wird. Dieses Gewebe wird beim Rückbau bahnenweise mitsamt dem Putz sauber abgezogen.

    Wohnungswirtschaft auf dem Weg zu klimaneutralem Bauen

    „Weber Therm Circle hat bewiesen, dass es mehr ist als eine Nischenlösung“, kommentiert Christian Poprawa, Direktor Marketing bei Saint-Gobain Weber. „Immer mehr Akteure der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft übernehmen gesellschaftliche Verantwortung für Klima- und Ressourcenschutz. Dementsprechend nimmt das Interesse der Wohnungswirtschaft an unserer kreislauffähigen WDV-Lösung stetig zu.“ 

    Ressourcenschonende Baustoffe prämiert

    Vonovia lud Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Forschung und Politik Anfang 2022 zu einem konstruktiven Dialog über Perspektiven zur Zukunft des Bauens ein. Nach einer Auftaktkonferenz am 23. März in Berlin erarbeiteten die Teilnehmer in einem neun Monate dauernden Prozess gemeinsam Lösungsansätze für einen klimaneutralen Gebäudebestand. Die Ergebnisse wurden nun bei der Abschlusskonferenz in Berlin einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Im Rahmen dieser Dialogreihe präsentierten Baustoff-Hersteller in einem von Vonovia ausgerufenen Innovations-Pitch nachhaltige Produkt- und Systemlösungen, unter denen eine Jury drei als besonders innovativ auszeichnete.

    Neben dem kreislauffähigen WDVS erhielten auch das Massivholz-Bausystem Triqbriq und die Strohbauplatten von Istraw den Vonovia-Innovationspreis 2022. Alle drei prämierten Produktlösungen werden beim von der Vonovia geplanten Neubau eines Kindergartens in Bochum zum Einsatz kommen. Die Planungen dazu haben bereits begonnen.

    Der sortenreine Rückbau von Weber Therm Circle ermöglicht eine einfache Rückführung in den Rohstoffkreislauf. Alle Komponenten des bauaufsichtlich zugelassenen WDV-Systems lassen sich wiederverwerten. Grafik: Saint-Gobain Weber

    Vorhergehender ArtikelArtikel von Alape als BIM-Daten abrufbar
    Nächster Artikel Augen auf bei der Sprinklerprüfung

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.