Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Kneer-Südfenster stellt Produktneuheiten vor
    • Vorreiter für nachhaltige Systemlösungen am Bau
    • Novoferm-Neuheiten vorgestellt
    • Neue Schnellbau- und Renovierungssysteme
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Rund ums Dach»Traditionelle Dachästhetik

    Traditionelle Dachästhetik

    29. Oktober 2019 Rund ums Dach

    Immer schon der Klassiker auf landwirtschaftlichen Gebäuden, wird der Doppelmuldenfalz-Ziegel D 15 Ü heute nicht nur bei der authentischen Althaus-Sanierung verwendet, sondern vor allem bei Baukonzepten eingesetzt, die dem ländlichen Baustil folgen und damit eine traditionelle Dachästhetik erzeugen. So auch bei einem sehr eigenwilligen und innovativen Neubauprojekt, Wohnen mit Pferden, am Produktionsstandort des D 15 Ü in Schermbeck am Niederrhein.

    Dirk und Marcel Große Gehling – Zimmermeister

    Der traditionellen Architektur des Niederrheins folgend, also Klinker, Ziegel und Steildach in schwarz oder rot, sind dem Projekt traditionelle Doppelmuldenfalzziegel als krönende Dachästhetik hinzugefügt worden. Dafür hat der ortsansässige Zimmerermeister Dirk Große Gehling gesorgt, der alle Häuser mit dem Nelskamp-Ziegel eingedeckt hat: „Die Dachpfanne Doppelmuldenfalzziegel D 15 haben wir ausgewählt, weil sie dem ländlichen Stil hier in Schermbeck entspricht. Es handelt sich um eine Pfanne, die sich sehr gut verlegen lässt und die für die Schermbecker Qualität steht, der Verbindung von Tradition und Moderne, die hier bei uns am Niederrhein sehr geschätzt wird.“

    Dem klassischen Grundriß eines nieder rheinischen Gutshofes nachempfunden, errichtet der Investor LSK GmbH zwölf Einfamilienhäuser mit verschiedenen Gemeinschaftsanlagen für ein gemeinsames, aber höchst individuelles „Wohnen mit Pferden“ für junge Familien. Claudia von Salm, Kreativ Immobilien GbR, ist verantwortlich für die Vermarktung der Einfamilienhäuser. 80 Prozent sind im Frühjahr 2019 bereits verkauft. Den großen Erfolg sieht sie – neben dem neuen Konzept Wohnen mit Pferden – vor allem auch in der idyllischen Lage direkt an der Lippe sowie guten Schulen und Kindergärten im Dachziegeldorf Schermbeck, mit bester Autobahnanbindung ins Rheinland und Ruhgebiet: „Das ist etwas ganz neues, in einem sehr schönen und großzügigen Haus komfortabel zu wohnen, das Pferd am Haus stehen zu haben und, von der Terrasse aus, direkt mit dem Pferd kommunizieren zu können, in der angrenzenden Reithalle mit ihm arbeiten zu können und in unmittelbarer Nähe viele Ausreitmöglichkeiten ohne die lästigen Anfahrtzeiten zu haben.“

    Grundriss – Gutshof mit Hauptallee
    EFH mit Einliegerwohnungen – bis zu 250 m2
    Wohnen mit Pferden – an den Lippeauen

     

    Informationen zum Objekt
    Idyllisch, in der Nähe der Lippe und doch nah zum Ortskern des beliebten kleinen Ortes Schermbeck, liegt das neue Wohngebiet „Wohnen mit Pferden“. Diese besondere Wohnform ist für Pferdeliebhaber gedacht, oder die, die es noch werden wollen. Es entstehen zwölf Einheiten, die als freistehende Einfamilienhäuser oder als große Doppelhäuser mit Gutshofcharakter erstellt werden. Die Besonderheit ist, dass sich der eigene Pferdestall direkt mit auf dem großen Grundstück befindet. Hier ist es möglich zwei Pferde pro Wohneinheit zu versorgen. Die hauseigenen Ställe haben große Boxen mit einem Paddock-Auslauf und gegenüber dem Gesamtgrundstück befinden sich die Weideflächen, die durch ein kleines Wäldchen erreichbar sind.

    Quellen: Nelskamp (2); Kreativ Immobilien, Schermbeck (3)

    Vorhergehender ArtikelTrinkwassersysteme – reinigen und regelmäßig warten lassen
    Nächster Artikel Bautec, 18. bis 21. Februar in Berlin: Bundesinnenminister Horst Seehofer übernimmt Schirmherrschaft

    Verwandte Artikel

    Kneer-Südfenster stellt Produktneuheiten vor

    Vorreiter für nachhaltige Systemlösungen am Bau

    Novoferm-Neuheiten vorgestellt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.