Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Kneer-Südfenster stellt Produktneuheiten vor
    • Vorreiter für nachhaltige Systemlösungen am Bau
    • Novoferm-Neuheiten vorgestellt
    • Neue Schnellbau- und Renovierungssysteme
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Trinkwassersysteme – reinigen und regelmäßig warten lassen

    Trinkwassersysteme – reinigen und regelmäßig warten lassen

    16. Oktober 2019 News

    Trinkwassersysteme gehören gereinigt, regelmäßig gewartet und sollten durch eine Steuerungstechnik sauber gehalten werden.

    Gesetze, wie beispielsweise die Trinkwasserverordnung, sowie die technischen Regeln verschiedener Regelwerke geben genau vor, wie Hauswasserinstallationen hygienisch betrieben und gewartet werden müssen, um Trinkwasserqualität zu erhalten. In der Praxis sieht das jedoch anders aus. Viele technische wie auch mikrobielle und chemische Untersuchungen belegen eine schlechte somit teils ekelerregende Zustände in Trinkwassersystemen. Ein Trinkgefäß wie ein Wasserglas wird in der Regel nach jedem Benutzen gereinigt. Und wie sieht das beim Wassersystem aus? Die Wasserwerke liefern uns bis zur Wasseruhr an der Hausinstallation
    beste und garantierte Trinkwasserqualität. Bereits aber nach der Wasseruhr existieren dann teils nicht nachvollziehbare Zustände. Der Schutzfilter am Hauswassereingang wird selten oder gar nicht gereinigt, wenn
    überhaupt einer installiert wurde. Der vorhandene Warmwasserspeicher wurde noch nie gereinigt.

    Bei einer Wasserentnahme aus solchen Systemen muss mit Trinkwasserqualitätsmängel wie Wassertrübung oder Verfärbung auch eventuell mit Verkeimung wie Legionellen oder anderen Keimen gerechnet werden.
    Auch Korrosions- und Wassersteinbildung durch kompressive Stagnation führt über kurz oder lang zu teuren und gefürchteten Wasserschäden. Bei solchen Problemen muss ein Trinkwassersystem gereinigt und mit
    einer speziellen Steuerungstechnik zum hygienischen Erhalt eingebaut werden. Für die Wassernutzer ist in erster Linie die Verfügbarkeit von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser entscheidend. Bedingung hierfür ist allerdings eine technisch intakte Anlage, in der Legionellen und andere Mikroorganismen wie auch Verfärbungen durch Korrosion keine Chance haben. Gewährleistet wird dies nur durch eine technisch und hygienisch einwandfreie und regelmäßig gewartete Trinkwassersystemanlage!

    Deshalb muss zur Trinkwasserqualitätssicherung jeder Eigentümer, Verwalter oder Betreiber einer Trinkwasseranlage folgende Maßnahmen durchführen:

    1. Eine technische Überprüfung der Trinkwassersystemanlage zur Feststellung eines ordnungsgemäßen Betriebs ohne Mängel.

    2. Behebung von technischen Mängeln, wenn welche bei der Überprüfung festgestellt wurden.

    3. Reinigung und Desinfektion des kompletten Trinkwassersystems mit Warmwasserspeicher falls vorhanden. Diese Spülung der Leitungen wird ohne den Abbau von Armaturen und ohne Schmutz in den Wohnungen durchgeführt. Alle Reinigungs- und Installationsarbeiten erfolgen am Hauswassereingang nach der Wasseruhr.

    4. Zur garantierten Trinkwasserqualitätssicherung wie auch zur Systemerhaltung sollte nach erfolgter Reinigung zur Verhinderung von erneuerter Korrosions-, Wasserstein- und Keimbildung eine mechanische Spülsteuerung installiert werden.

    5. Regelmäßig durchzuführende Wartungen durch Wartungsverträge für Trinkwassersysteme gemäß Vorgaben der vorgeschriebenen DIN EN 806-5.

    Mit Umsetzung dieser Maßnahmen bietet die Otto Kamp GmbH mit ihren Patenttechnologien einzigartig eine Technik an, bei der eine Trinkwasserqualitätsgarantie im System ausgesprochen werden kann.

    OTTO KAMP GMBH
    Im Fuchshau 12, 73635 Rudersberg
    Telefon: +49-7183-93810-0, Telefax: +49-7183-93810-93
    E-Mail: info@ottokamp.com, Web: www.ottokamp.com

    Bild: pixabay

    Vorhergehender ArtikelVon Artischocke bis Zitrone: RENOLIT stellt die neuen Farb- und Designtrends für die Fassade vor
    Nächster Artikel Traditionelle Dachästhetik

    Verwandte Artikel

    Kneer-Südfenster stellt Produktneuheiten vor

    Vorreiter für nachhaltige Systemlösungen am Bau

    Novoferm-Neuheiten vorgestellt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.