Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Transparentes Umweltengagement
    • Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Technologiemix ändert sich drastisch

    Technologiemix ändert sich drastisch

    12. September 2022 Energie

    Jedes Jahr werden sechs bis sieben Millionen Warmwasserbereiter verkauft, von denen fast 90 Prozent noch mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Durch die Reduzierung von CO2-Emissionen und Treibhausgasen, sowie Elektrifizierungstrends verändert sich der Technologiemix drastisch. Der Europäische Green Deal strebt an, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Die Wärmepumpentechnologie wurde als wesentlich für das Erreichen der EU-Ziele anerkannt. REPowerEU, ein Plan zur Verringerung der Abhängigkeit von Öl und Gas, setzt sogar noch größere Ziele: 30 Millionen Wärmepumpen sollen bis 2030 installiert werden. Im Basisszenario wird prognostiziert, dass der Markt zwischen 2021 und 2030 jährlich um 20 Prozent wachsen wird, wodurch sich die Zahl der in der EU verkauften Wärmepumpen verfünffacht. Die REPowerEU-Initiative könnte zu einem beispiellosen Wachstum von 30 Prozent pro Jahr führen. 

    Das natürliche Kältemittel Propan (R290) ist schon jetzt die bevorzugte Wahl der Industrie als zukunftssichere Lösung für Wärmepumpen. Seine Verbreitung wird durch ein mögliches Verbot von Kälte- mitteln mit einem GWP größer 150, dass derzeit im Rahmen der F-Gas-Verordnung diskutiert wird, weiter gefördert. 

    Neues Niveau von Leistung und Effizienz 

    Emerson ist seit mehr als 20 Jahren ein Pionier auf diesem Markt und ein führender Anbieter von Verdichtern, Frequenzumrichter und Lösungen. Neben der Copeland Scroll-Technologie hat Emerson komplette drehzahlgeregelte Lösungen für die Wärmepumpenindustrie entwickelt. Diese bieten Qualität, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und heben die Technologie auf ein neues Niveau von Leistung und Effizienz. Die Lösungen reichen von einem für Wärmepumpen optimierten drehzahlgeregelten Scrollverdichter, der mit einem effizienten Frequenzumrichterantrieb und einem Überhitzungsregler kombiniert ist, bis hin zu einem komplett vorgefertigten Verdichter-Verflüssigermodul, dass direkt in das Wärmepumpensystem integriert werden kann. Die Komplettlösung verkürzt die Markteinführungszeit und die Entwicklungskosten, senkt die Betriebskosten, erhöht die Zuverlässigkeit der Lieferkette und sorgt für mehr Flexibilität. Eine neue Herausforderung für die Wärmepumpenindustrie ist die Reduzierung der Schallleistung unter allen Betriebsbedingungen. Zusätzlich zu den Grundanforderungen an Energieeffizienz und Zuverlässigkeit. 

    Leisester Verdichter auf dem Markt 

    Emerson hat es sich zum Ziel gesetzt, die Branche beim schnelleren Umstieg auf kohlenstoffarmes Heizen durch Innovation zu unterstützen und Wärmepumpen, durch das Angebot des leisesten Verdichters auf dem Markt, besser als je zuvor zu machen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Schallreduzierung und bietet gleichzeitig eine erhebliche Systemvereinfachung und Kostenreduzierung für Erstausrüster (OEM). Eine Schallleistungsreduzierung von minus 10 dB entspricht einer Halbierung der Schallwahrnehmung. Je nachdem, wie niedrig das Geräuschziel ist, kann ein OEM erhebliche Kosten (Schallschutzmaterial und Arbeitsaufwand) pro Gerät einsparen. Darüber hinaus bietet Emersons neuer geräuscharmer Scroll eine zusätzliche saisonale Leistungssteigerung von fünf bis sieben Prozent gegenüber älteren Modellen. Geräuscharme Scrolls werden jetzt zusammen mit einer neuen Generation von regelbaren Antrieben und Lösungen auf den Markt gebracht.

    Mehr Infirmationen finden Sie hier: Climate.Emerson.com/TheSilentRevolution

    Vorhergehender ArtikelEnergieeinsparung durch nachhaltig ausgelegte Trinkwasserinstallationen
    Nächster Artikel Bessere Leistung und optimierte Betriebskennfelder

    Verwandte Artikel

    Transparentes Umweltengagement

    Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung

    Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.