Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Öffentlich»Microsoft-Neuigkeiten für Immobilienverwalter
    MONTREAL, CANADA - APRIL 24, 2019: Microsoft OneNote a new logo under magnifying glass over a loptop screen. Microsoft Office is a family of client-server software and services developed by Microsoft

    Microsoft-Neuigkeiten für Immobilienverwalter

    3. März 2020 Öffentlich, Software

    Bei Microsoft tut sich derzeit bezüglich des Büroalltags erstaunlich viel. Durch das Support-Ende von Windows 7 dürften die allermeisten Verwalter mittlerweile vor Windows 10-Rechnern sitzen und damit die jetzige Versammlungssaison bestreiten.

    Den meisten Nutzern unbekannt sind die seit wenigen Monaten durch ein Update eingespielten komfortablen Kurznotizen, die sehr einfach mit der Exchange-Funktion und damit Outlook zu verbinden sind. Die per Klick zur Aufgabe umzuwandelnde Notiz ist nicht nur empfehlenswert für die Annahme von Telefonanrufen.
    Ebenfalls über Windows 10-Updates wird derzeit der komplett neue Edge-Browser bereit gestellt, alternativ auch per Download. Dieser Browser lässt ein sehr angenehmes und intuitives Arbeiten auch auf mobilen Endgeräten zu. Vorhandene Chrome-Favoriten und Einstellungen sind per Knopfdruck während der Installation zu übernehmen. Auch die gewohnten Erweiterungen sind weiterhin vorhanden. Das wird ermöglicht durch den überraschenden Zugriff von Microsoft auf den von Google als Open-Source-Software zur Verfügung gestellten Quelltext Chromium.

    Der neue Edge-Browser kann Tests zufolge und auch nach eigener Erfahrung, problemlos mit Chrome mithalten und lässt im Leistungsvergleich den Firefox-Browser weit hinter sich. Bei den Privatsphäre-Einstellungen sind alle Anbieter auf einem ähnlichen Stand. Die Verzahnung mit Microsoft-Produkten ist erwartungsgemäß hervorragend. Von der Schriftart über die Symbole bis hin zu diversen Einstellungen ist eine Deckungsgleichheit mit Windows 10 gegeben, was die Arbeitsmethodik vereinfacht.

    Bezüglich der Virensicherheit bestärkt sich die herrschende Meinung durch immer mehr Testberichte, dass der im aktuellen Windows-Betriebssystem automatisch arbeitende Windows Defender absolut ausreicht. Ein weiterer Virenscanner ist meist eher kontraproduktiv und gilt als häufige Ursache für Synchronisationsprobleme und andere Ärgernisse.

    Spannend für die vielen One-Note Nutzer ist eine komplett neue Strategie von Microsoft. One-Note wird ab März 2020 wieder im Microsoft-Office Paket enthalten sein. Bis dahin ist die beliebte Software bei Neuinstallationen zwar kostenlos, jedoch separat herunterzuladen. Microsoft wollte die One-Note-Windows 10-App damit stärker positionieren, hat jedoch nicht damit gerechnet, dass fast alle Nutzer das „normale“ Desktop-Programm behalten möchten und keinesfalls die Windows 10-Variante als Quasi-Nachfolger akzeptierten. Diesen Fehler macht Microsoft nun mehr als nur rückgängig. So wurde völlig überraschend vor wenigen Wochen eine Information mit großer Tragweite veröffentlicht, die ein wahres Geschenk für die nicht geringe Zahl von Immobilienverwaltern mit One-Note als Organisationsplattform darstellt.

    One-Note wird nämlich noch in 2020 mit Microsoft Teams als zentralem Ort für die Zusammenarbeit in Office 365 verbunden. Dasselbe gilt für Microsoft To Do. Wem das noch unbekannt ist: Microsoft hat schon vor mehreren Jahren die populäre Aufgaben-App Wunderlist aufgekauft und unter neuem Namen lange Zeit brach liegen lassen. Nun erfolgen fast im Wochentakt Updates, das Aufgabenmanagement in Verbindung mit Outlook und künftig auch One-Note erhält ganz neue Perspektiven.

    Dank dem Referentenentwurf zur WEG-Novelle, der eine virtuelle Eigentümerversammlung zulässt, stehen damit die organistorischen beziehungsweise infrastrukturellen Voraussetzungen schon bereit. Dies ohne jegliche Zusatzsoftware und weitere Kosten.

    Allerdings dürfte es sinnvoll sein, Office 365 zu nutzen, um über den kompletten Leistungsumfang, wie Microsoft Planner für ein vertieftes Aufgabenmanagement zu verfügen, sowie trotzdem die Komplexität niedrig zu halten. Ebenso ist damit eine flexible Arbeitsweise gewährleistet, nicht nur in Bezug auf das Arbeiten im Homeoffice. Auf weitere Neuigkeiten für noch mehr betriebliche Produktivität darf man schon jetzt gespannt sein.

    Foto: dzianominator/Adobe Stock

    Vorhergehender ArtikelKreislaufwirtschaft ist Klimaschutz
    Nächster Artikel Mission: Nebenkosten senken

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.