Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Solar-Gründach: „Fachinformation“ und „Fokus“
    Beide Arbeitshilfen auf einen Blick: BuGG-Fachinformation und BuGG-Fokus „SolarGründach“ Quelle: BuGG

    Solar-Gründach: „Fachinformation“ und „Fokus“

    14. Februar 2021 Modernisierung

    Dachbegrünung und Solar (Photovoltaik und Solarthermie) lassen sich kombinieren! Das wird schon seit vielen Jahren praktiziert. Allerdings ist diese Kombination noch lange keine Selbstverständlichkeit und wird immer wieder in Frage gestellt. Um Unsicherheiten und Wissensdefizite auszugleichen, hat der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) gleich zwei Informationsschriften zu diesem aktuellen Thema erstellt.

    In der BuGG-Fachinformation „Solar-Gründach” sind die wichtigsten Grundlagen und Handlungshinweise für dauerhaft funktionsfähige Kombinationen von Solaranlagen mit Extensivbegrünungen (= „Solar-Gründach“) zusammengestellt. Es werden Begriffe erläutert, Planungsgrundlagen und verschiedene Anwendungsfälle von Solar-Gründächern (z. B. Südund Ost-West-Ausrichtungen) produktneutral beschrieben. Die BuGG-Fachinformation „Solar-Gründach“ umfasst 52 Seiten, Pflanzenlisten und ist mit fast 80 Abbildungen und
    Beispielfotos anschaulich bebildert. Sie wendet sich vor allem an Architekten, Städteplaner, Bauherren und Ausführende und kann gegen eine Schutzgebühr von 19 Euro zuzüglich Versandkosten beim BuGG bestellt werden.

    Der BuGG hat zur breiten Streuung und weitläufigen Erst-Information zu diesem Thema zusätzlich den BuGG-Fokus „Solar-Gründach“ veröffentlicht. Dieser bringt das Wichtigste der gleichnamigen Fachinformation auf einer Doppelseite zusammen und ist kostenfrei als Download und Drucksache verfügbar.

    www.gebaeudegruen.info/kontakt/prospektanforderung

    Vorhergehender ArtikelDeutsche Wohnen unternimmt Vorstoß beim nachhaltigen Bauen
    Nächster Artikel Lernapp EBZ4U gewinnt eLearning AWARD 2021

    Verwandte Artikel

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    Neue Generation von Selbstschlussarmaturen

    Traditionswerkstoff trifft auf Innovation

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.