Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Assa Abloy glänzt mit eCliq beim Plus X Award
    Bild: ASSA ABLOY

    Assa Abloy glänzt mit eCliq beim Plus X Award

    11. Oktober 2023 Sicherheit & Brandschutz

    Das elektronische Schließsystem eCliq wurde in diesem Jahr in vier Kategorien den Plus X Award ausgezeichnet. 700 internationale Marken sind dieses Jahr im Rennen um den renommierten Plus X Award angetreten. Aus mehr als 80 Branchen kürten internationale und unabhängige Fachjuroren die aktuellen Gewinner 2023 beim weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle.

    In sieben Kategorien wird der PLUS X AWARD vergeben: Innovation, Hiqh Quality, Design, Ergonomie und Ökologie sowie Bedienkomfort und Funktionalität werden bewertet. Produkte, die mindestens eines dieser Kriterien erfüllen, dürfen das entsprechende Gütesiegel der jeweiligen Kategorie auf unbegrenzte Zeit führen. Dieses renommierte Signet soll einzelnen Produkten in einem stark wachsenden Wettbewerb helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es die laut Jury mehrwertbringenden, herausragenden Eigenschaften der prämierten Produkte unterstreicht. Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH konnte mit ihrem elektronischen Schließsystem eCliq in diesem Jahr gleich in vier Kategorien überzeugen und erhielt dafür jeweils den Plus X Award.

    Vier Gütesiegel für elektronisches Schließsystem

    Die neu entwickelte Schließanlage eCliq basiert auf einem rein elektronischen System und bietet einen hohen Schutz gegen physische wie digitale Manipulation und intelligente Angriffe. Die integrierte, Chip-basierte Technologie in den äußerst robusten sowie wasserdichten Schlüsseln ermöglicht zudem eine dezentrale Verwaltung und komfortable zeitgemäße Handhabung. Das elektronische Schließsystem wird gleichermaßen in Unternehmen für Versorgung, Industrie und Infrastruktur nachgefragt und verwendet. Das überzeugte auch die die Jury, die die Leistungsmerkmale von eCliq in den Kategorien Innovation, Hiqh Quality, Bedienkomfort und Funktionalität anerkannte.

     

    Vorhergehender ArtikelSchutz und Schönheit kompromisslos vereint
    Nächster Artikel Maximale Benutzerfreundlichkeit und sichere Branddetektion

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.