Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Cybersicherheit von Ladestationen
    Fotohinweis/Copyright: Juice

    Cybersicherheit von Ladestationen

    12. Oktober 2022 Sicherheit & Brandschutz

    Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, erhält mit der internationalen Zertifizierung nach ISO 21434 den Nachweis für Risikomanagement in der Produktentwicklung.

    Die Norm ISO/SAE 21434 wurde im August 2021 veröffentlicht und betrifft Komponenten, Ersatzteile und Zubehör von Serienfahrzeugen. Sie deckt alle Phasen im Lebenszyklus eines Fahrzeugs ab – von der Entwicklung über die Produktion, den Betrieb, die Wartung und das Recycling. Obwohl die Infrastruktur außerhalb des Fahrzeugs eigentlich nicht unter die Norm fällt, so ist doch die Ladeinfrastruktur als untrennbarer Teil der E-Fahrzeug-Infrastruktur unmittelbar von ihr betroffen.

    Vorreiterrolle für weltweite Standards

    Juice versteht E-Mobilität als Gesamtkonzept und ist daher der Auffassung, dass Ladestationen den höchsten Standards der Automobilindustrie genügen müssen. Im Wissen um ihre Vorreiterrolle in der Branche, hat die Ladestationsherstellerin deshalb Nägel mit Köpfen gemacht und sich nach ISO/SAE 21434 „Road vehicles – Cybersecurity engineering“ zertifizieren lassen.

    Christoph Erni, CEO und Gründer der Juice Technology AG gibt sich überzeugt: „Für uns ist die Übernahme der Norm die konsequente Weiterführung unseres 3-Level-Konzepts für Sicherheit in der Elektromobilität, das wir 2021 vorgestellt haben. Auch hier sind wir unseren Mitbewerbern wieder einen Schritt voraus und setzen unseren Cybersecurity-Fokus fort. Denn obwohl dieser Cybersicherheitsstandard für Zulieferer von Automobilherstellern noch nicht verpflichtend ist, wird er früher oder später zum Muss für die gesamte Branche. Deshalb greifen wir ihn schon heute auf, um weiterhin ein starker Partner für die OEM zu sein.“ 

    ISO/SAE 21434 in der Anwendung

    Die zunehmende Interoperabilität zwischen Autos, Ladestationen, Energiemanagementsystemen und Netzbetreibern birgt ein wachsendes Risiko von Ausfällen, da sich Störungen in elektronischen Systemen über einzelne Teilsysteme hinaus ausbreiten können. Prävention ist daher der einfachste Weg, um Cyberrisiken zu reduzieren. Eine sicherheitsorientierte Denkweise ist dabei grundlegend. Für die Ladeinfrastruktur bedeutet dies, dass der Sicherheitsaspekt bereits in der Konzeptions- und Entwicklungsphase fest verankert sein muss. Dieser Security by Design-Ansatz beginnt bei der Beschaffung der Hardwarekomponenten, setzt sich beim Softwaredesign fort und umfasst sämtliche Kommunikationsprozesse. Allgemein anerkannte Codierungsstandards, Code-Analyse-Tools und Code-Reviews tragen zur Reduktion von Risiken bei. Bewährte Praktiken sorgen dabei für eine effektivere Qualitätssicherung.

    Maßnahmen, die in der neuen ISO-Norm 21434 festgeschrieben sind, bieten Produktentwicklern, Erstausrüstern und ihren Zulieferern eine grössere Sicherheit. Juice als OEM-Zulieferer produziert nicht nur in automotive-zertifizierten Werken, sondern verfügt jetzt auch über die neueste Zertifizierung für Cybersecurity Engineering.

    Mehr Infos unter www.juice.world

    Vorhergehender ArtikelEinfaches Laden auf höchstem Level
    Nächster Artikel Funktionserhalt elektrischer Leitungen

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.