Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Funktionserhalt elektrischer Leitungen
    Fotohinweis/Copyright: James Hardie Europe GmbH

    Funktionserhalt elektrischer Leitungen

    12. Oktober 2022 Sicherheit & Brandschutz

    Gerade bei Feuer ist es wichtig, dass spezielle Anlagen und Systeme funktionsfähig bleiben. Durch die Einhausung von elektrischen Leitungen mit Aestuver Brandschutzplatten kann sowohl der Funktionserhalt elektrischer Leitungen im Brandfall sichergestellt, als auch Flucht- und Rettungswege vor brennenden Elektroinstallationen geschützt werden.

    Kanäle für den Funktionserhalt (E30 – E90)

    Der Funktionserhalt von bauordnungsrechtlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen oder Aufzugsanlagen muss auch im Brandfall gewährleistet sein. Die Einhausung von elektrischen Leitungen mit Brandschutzplatten kann der Funktionserhalt über 90 Minuten sichergestellt werden. Kabeltrassen und Befestigungsbügel innerhalb der Einhausung müssen keine Anforderungen an den Brandschutz erfüllen.

    Installationskanäle (I30 bis I90)

    Wenn brennbare Elektroinstallationen beispielsweise in Flucht –oder Rettungswegen installiert sind, ist es notwendig, diese von dem umgebenden Raum abzutrennen. Dies kann durch eine umlaufende Einhausung mit Brandschutzplatten geschehen. Die Einhausung stellt eine Kapselung der Brandlast innerhalb des Kanals über 90 Minuten sicher (I30 bis I90).

    Aestuver Brandschutzplatten können individuell auf der Baustelle zugeschnitten und installiert werden. Dabei sind Kanalbreiten von bis zu 1000 mm in ein- oder zweilagiger Ausführung möglich. Zweilagige Kanäle können zwei- oder dreiseitig ausgeführt werden. Auch für vierseitige Ausführungen stehen Lösungen bereit. Die Befestigung erfolgt mit Schlaganker bzw. Stahlwinkel an Decke und Wand. Somit ist auch eine flexible und kostengünstige nachträgliche brandschutztechnische Ertüchtigung von Elektroinstallationen möglich. Revisionsklappen und Kabelausführungen sind Bestandteile der Zulassungen. Für alle Varianten liegt jeweils ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) als bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis vor. Diese können über die Hotline angefragt werden.

    Vorhergehender ArtikelCybersicherheit von Ladestationen
    Nächster Artikel Sicher wie im Tresor

    Verwandte Artikel

    Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

    LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt

    Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.