Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Radar- und Videofunktionalität in einem Gerät
    Foto: Axis

    Radar- und Videofunktionalität in einem Gerät

    8. Februar 2023 Sicherheit & Brandschutz

    Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, verbindet mit einer neuen Kamera in seinem Produktportfolio erstmalig Radar- und Videofunktionalität in einem Gerät. Die Axis Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera bietet hochmoderne, auf Deep Learning basierende Objektklassifizierung und eignet sich für umfassenden und flächendeckenden Rund-um-die-Uhr-Schutz in weitläufigen Anwendungsszenarien.

    Die Axis Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera verbindet zwei leistungsstarke Technologien zur Erkennung und Visualisierung von unbefugtem Zutritt: Radar und Video. In der Kamera vereint Axis damit nicht nur die Möglichkeiten dieser beiden Technologien, die sich je nach Lichtverhältnissen automatisiert und smart ergänzen und aktivieren. Durch die Einbindung der bewährten Analysefunktion Axis Object Analytics besteht zudem die Möglichkeit der Lokalisierung und Klassifizierung von Objekten, zum Beispiel rennende Menschen oder verdächtig langsam vorbeifahrende Fahrzeuge. Diese präzise Objektklassifizierung basiert auf künstlicher Intelligenz und Deep Learning sowie Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung. Sie reduziert sowohl die Anzahl der Falschalarme im laufenden Betrieb wie auch die Gesamtbetriebskosten des Systems.

    Radar-Funktion kann eigenständige PTZ-Kamera steuern

    Die Kamera eignet sich für den Einsatz in unternehmenskritischen Systemen, bietet hervorragende Bildqualität und kann mithilfe der integrierten Radarfunktion sichtfeldunabhängig Objekte erkennen. Die Geschwindigkeit und Bewegungsmuster dieser Objekte lassen sich direkt in der Anwendungsansicht visualisieren, um so auch in weitläufigen Anwendungsszenarien umfassenden Überblick zu behalten. Zudem kann die Radar-Funktion separat verwendet werden, um eine eigenständige PTZ-Kamera zu steuern.

    Mithilfe des Radars wird es darüber hinaus möglich, Flutlichter, IR- oder Fassadenbeleuchtungen nur bei Bedarf zu aktivieren, was Aufwand und Energiekosten spart. Die Installation, die Integration in bestehende Sicherheitsökosysteme sowie der laufende Betrieb sind dank nur einem zu installierenden Gerät, einer einzigen Kabelverbindung und einer komplementären Lizenz für eine Video-Management-Software von Axis besonders einfach und kostengünstig.

    Die wichtigsten Merkmale der AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera im Überblick:

    • Zwei Technologien in einem Gerät: Radar und Video
    • Erhöhte Szenenintelligenz
    • Präzise 24/7-Erkennung
    • Integrierte Cybersicherheitsfunktionen

    „Der Schutz kritischer Standorte und wertvoller Vermögenswerte erfordert in der Regel ein hohes Maß an Genauigkeit und eine frühzeitige Erkennung von Eindringlingen. Dies kann heute nicht mehr mit einer einzigen Technologie erreicht werden, sondern benötigt eine Kombination verschiedener Technologien und Geräte. Die Axis Q1656-DLE ist ein witterungsbeständiges und leistungsfähiges Gerät, das genau dafür geschaffen ist. Das System verbindet die Szenenintelligenz eines Radars mit dem forensischen Wert von videobasierter Visualisierung“, erklärt Jochen Sauer, Architect & Engineering Manager bei Axis Communications. „Diese Synergie ermöglicht eine frühzeitige Erkennung unerwünschter Aktivitäten – und das bei niedrigeren Gesamtbetriebs- und Lebenszykluskosten sowie geringerer Installationszeit. Sicherheitsteams werden durch die automatisierten Funktionen der Kamera optimal unterstützt, müssen nur noch bei echten Bedrohungen aktiv eingreifen und können mehrere Kameras gleichzeitig bedienen – ein enormer Effizienzgewinn für die Sicherheit von Gebäuden und Anlagen.“

    Vorhergehender ArtikelBrandschutz-Software sorgfältig auswählen
    Nächster Artikel Wärme mit grünem Strom, Wasserstoff oder Gas

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.