Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Multimedia»Kampagne „1000 Euro Strom sparen“
    „1000 Euro Strom sparen“ - © Romolo Tavani - Fotolia.de
    „1000 Euro Strom sparen“ - © Romolo Tavani - Fotolia.de

    Kampagne „1000 Euro Strom sparen“

    5. Juni 2015 Multimedia, News

    Die Ergebnisse stehen fest

    Haushalte verschiedenster Größen haben an der Stromsparaktion teilgenommen und ihr Stromsparjahr inzwischen hinter sich gebracht. Der Hauptpreis von zehnmal 1000 Euro von der Deutschen Telekom und zehnmal 1000 Kilowattstunden Ökostrom vom Ökoenergieversorger Polarstern wurde an besonders energieeffiziente Haushalte verlost. Das beste Stromsparergebnis erzielte ein vierköpfiger Haushalt, der über 5000 Kilowattstunden Strom einsparen konnte. „Waschmaschine, Staubsauger und Spülmaschine bei Sonnenschein arbeiten lassen“ sowie viele weitere Maßnahmen haben ihn zu diesem Erfolg geführt. „Fazit der Teilnahme ist, dass ich dadurch auch unwillkürlich viele andere Bereiche des täglichen Lebens hinterfragt habe. So gab es zum Beispiel am Jahresende keinen so großen Schock mehr beim Studieren der Endabrechnungen der Versorgungsunternehmen“, erzählt der Gewinner.

    Mit Einsparungen zwischen 3500 und 700 Kilowattstunden Strom lieferten auch alle übrigen Gewinner der Aktion beeindruckende Resultate.

    Die Gewinner des Stromspar-Wettbewerbs werden nun auf utopia.de über ihre Erfahrungen berichten und ihre Tipps und Tricks rund um das Thema Energiesparen verraten. „Wir freuen uns sehr über die großartigen Ergebnisse und den Erfolg der Aktion“, sagt Meike Gebhard, Geschäftsführerin von Utopia.de. „Zu erfahren, mit welchen Tricks die Teilnehmer so viel Strom sparen konnten, wird hoffentlich noch viel mehr Menschen zum Energiesparen motivieren.“ Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung des Öko-Instituts, fügt hinzu: „Fast alle bundesdeutschen Haushalte könnten zwischen 500 und 1000 Kilowattstunden Strom pro Jahr einsparen, und das ohne Mehrkosten und Komfortverlust. Sparmaßnahmen lohnen sich auch finanziell: Aufgrund der reduzierten Stromkosten bleiben zwischen 150 und 300 Euro pro Jahr mehr in der Haushaltskasse.“

    www.utopia.de

    Vorhergehender ArtikelVernetzung von Fenstern, Türen und Sonnenschutz
    Nächster Artikel Die EU-Ecodesign-Richtlinie in der Raumlufttechnik für RLT-Geräte

    Verwandte Artikel

    Solares Heizen im Mehrfamilienhaus immer lukrativer

    Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard

    Immobilienverbände sehen Verbesserungspotenzial bei Gebäudeenergiegesetz

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.