Im Brandfall stellen die Rauchschutz-Druck-(RDA-) und Treppenhaus-Spüllüftungsanlagen (TSA) des Lüftungsspezialisten Helios Ventilatoren eine zuverlässige Lösung dar. Sie sorgen dafür, dass Treppenräume, Schleusen und Feuerwehraufzüge rauchfrei gehalten werden und ermöglichen den Personen im Haus die Nutzung der Rettungswege und somit das sichere Verlassen des Gebäudes. Neuerdings bietet Helios Ventilatoren zur Differenzdruckregelung sowohl aktive als auch passive Systeme an. Rauchschutz-Druck-(RDA-) und Treppenhaus-Spüllüftungsanlagen (TSA) Eine Rauchschutz-Druckanlage erzeugt mittels eines Zuluftventilators einen Differenzdruck zwischen Rettungswegen und benachbarten Gebäudebereichen, was eine Rauchausbreitung verhindert. Öffnen die flüchtenden Personen die in den rauchfrei gehaltenen Rettungsweg führenden Türen, entsteht durch den Ventilator sofort eine Durchströmung mit frischer Luft…
Autor: Modernisierungs-Magazin
20 barrierefeie 2,5-Zimmer-Komfortwohnungen In nur acht Monaten Bauzeit hat sich ein ehemaliges Thyssen-Krupp-Werkswohngebäude zum attraktiven Mehrgenerationenhaus gemausert. Es gehört seit 2006 dem Immobilienunternehmen Immeo Wohnen. Das zweigeschossige Laubenganggebäude in Mülheim-Heimaterde verfügte über 28 Einheiten zu je 42 Quadratmeter Wohnfläche und war äußerst schwierig zu bewirtschaften. Komfortwohnungen mit 62,5 und 67,5 Quadratmetern Zu Sanierungsbeginn im Jahr 2010 entsprach es weitgehend dem Baustandard des Baujahrs 1964. Neben zahlreichen Maßnahmen zur Erfüllung energetischer Standards nach Energieeinsparverordnung bedurfte es deshalb vor allem einer Vergrößerung der Wohnflächen. Dies wurde realisiert, indem jede zweite Wohneinheit halbiert und den jeweils benachbarten Räumen zugeschlagen wurde. So entstanden 20…
Erhöhung der Sicherheit bei Fenster und Türen durch Verschlussüberwachung Viele Bereiche des modernen Lebens werden heutzutage bereits von automatisierten Elementen bereichert. So fährt das Garagentor ohne umständliches Ein- und Aussteigen aus dem Auto per Knopfdruck hoch und runter, die „Familienkutsche“ wird mit einer Fernbedienung ruck-zuck verschlossen, und im Haus gehen dank verborgener Bewegungssensoren die Lichter an. Im Gegensatz dazu werden Fenster und Türen bis jetzt weniger automatisiert gesteuert. „Eher stiefmütterlich werden immer noch automatisierte Elemente an Fenstern und Türen behandelt“, sagt Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbands Fenster + Fassade. „Dabei ist nichts schöner, als nach einem langen Arbeitstag nicht mehr…
Natürliche Klimatisierung im Sommer und komfortable Raumtemperaturen im Winter Das Velux Maison Air et Lumière ist der französische Beitrag zum europaweiten Velux Experiment Model Home 2020, in dessen Rahmen das Unternehmen auf der Suche nach dem Bauen und Wohnen der Zukunft sechs Konzepthäuser umsetzt. Das vom Architekturbüro Nomade Architectes entworfene und in Verrières-le-Buisson bei Paris errichtete Maison Air et Lumière wurde so konstruiert, dass es mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Zu diesem Zweck wurde beim architektonischen und energetischen Entwurf des Hauses besonderes Augenmerk auf die Gebäudehülle, die Energiegewinnung und die Klimatisierung gelegt. Zugleich versorgt eine anspruchsvolle Tageslichtarchitektur das Gebäude…
Nachhaltig Betriebskosten und Belastungen der Mieter reduzieren Im Abrechnungszeitraum 2012 sind die Mietnebenkosten auf ein Rekordhoch gestiegen. 1,43 Euro pro Quadratmeter und Jahr müssen im bundesweiten Durchschnitt allein für Heizung und Warmwasser aufgewendet werden. Für 2013 erwartet der Deutsche Mieterbund (DMB) nochmals einen deutlichen Zuwachs. Eine ebenso kurzfristige wie nachhaltige Möglichkeit, die Betriebskosten und damit die Belastungen der Mieter zu reduzieren, ist die Installation der Einzelraumregelung En-Key des Anbieters von Geräte- und Systemlösungen im Heizungs-, Lüftungs- und Klima-Bereich, Kieback und Peter, im Austausch zu herkömmlichen Heizkörperthermostatköpfen. Sie spart laut Hersteller ohne nennenswerten Installationsaufwand bis zu 20 Prozent Heizenergie. Massiv gestiegene…
Zusätzliche Aufwertung durch Einzelhandel Anfang März 2015 hat der Bauherr LBBW Immobilien gemeinsam mit den Architekten des Architekturbüros MSM Meyer Schmitz-Morkramer und den Handwerkern der Baresel das Richtfest für die Rebstockhöfe gefeiert, die derzeit entlang der Leonardo-da-Vinci-Allee im Frankfurter Neubaugebiet Rebstockpark entstehen. Mit den Rebstockhöfen hat sich die LBBW Immobilien bewusst für den Bau von Mietwohnungen entschieden, mit denen neben Singles vor allem auch Familien angesprochen werden sollen. Gleichzeitig wird durch die Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters auch die bisherige Lücke in der Einzelhandelsversorgung des Rebstockparks geschlossen. So wird Tegut im Erdgeschoss auf rund 2000 Quadratmetern Verkaufsfläche Lebensmittel des täglichen Bedarfs anbieten.…