Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Mehrgenerationenhaus nach energetischen Standards
    Eine rollstuhlgerechte Rampe ermöglicht einen schwellenfreien Zugang der Wohnungen im Obergeschoss. Im Gegensatz zu einem Aufzug verursacht diese Lösung keine Betriebskosten. (Foto: AEG Haustechnik)
    Barrierefrei: Die neuen Bäder sind mit einer Fußbodentemperierung von AEG und einer bodengleichen Dusche ausgestattet. Der AEG-Durchlauferhitzer DDLE Basis bietet laut Unternehmen einen guten Temperaturkomfort und sichert die Trinkwassergüte. (Foto: AEG Haustechnik)

    Mehrgenerationenhaus nach energetischen Standards

    1. April 2015 Modernisierung

    20 barrierefeie 2,5-Zimmer-Komfortwohnungen

    In nur acht Monaten Bauzeit hat sich ein ehemaliges Thyssen-Krupp-Werkswohngebäude zum attraktiven Mehrgenerationenhaus gemausert. Es gehört seit 2006 dem Immobilienunternehmen Immeo Wohnen. Das zweigeschossige Laubenganggebäude in Mülheim-Heimaterde verfügte über 28 Einheiten zu je 42 Quadratmeter Wohnfläche und war äußerst schwierig zu bewirtschaften.

    Komfortwohnungen mit 62,5 und 67,5 Quadratmetern

    Zu Sanierungsbeginn im Jahr 2010 entsprach es weitgehend dem Baustandard des Baujahrs 1964. Neben zahlreichen Maßnahmen zur Erfüllung energetischer Standards nach Energieeinsparverordnung bedurfte es deshalb vor allem einer Vergrößerung der Wohnflächen. Dies wurde realisiert, indem jede zweite Wohneinheit halbiert und den jeweils benachbarten Räumen zugeschlagen wurde. So entstanden 20 barrierearme 2,5-Zimmer-Komfortwohnungen mit 62,5 und 67,5 Quadratmetern Fläche sowie vier Einzimmerappartements.

    Barrierefrei gestaltete Bäder

    Bei der neuen Raumaufteilung legte Immeo Wohnen nach eigenen Angaben neben einer hochwertigen Ausstattung großen Wert auf moderne technische Anlagen, die wirtschaftlich Komfort schaffen. Hierzu gehören beispielsweise automatische Türöffner, eine Auflademöglichkeit für elektrische Rollstühle, ein automatisiertes Ausschaltsystem für alle Arbeitssteckdosen in der Küche und elektrische AEG-Fußbodentemperierungen namens Thermo-Boden in den neuen, nach DIN 18025 barrierefrei gestalteten Bädern. Mit nur 3 Millimetern Aufbauhöhe eignet sich dieses energieeffiziente Heizmattensystem hervorragend für die Renovierung. Die gleichmäßige Wärmeabgabe über die Füße sowie die individuelle Temperaturregelung steigern den Wärmekomfort im Bad enorm. Pluspunkte gibt es zudem für die Sicherheit: Wasserspritzer trocknen auf dem fußwarmen Fliesen schnell ab, der Bodenbelag bleibt rutschfest.

    Die hohe Wohnzufriedenheit unterstützen weiterhin elektronische Durchlauferhitzer vom Typ DDLE Basis von AEG Haustechnik: Vor allem für ältere und bewegungseingeschränkte Menschen, die so lange wie möglich ohne fremde Hilfe auskommen wollen, ist die tägliche Hygiene für das Wohlbefinden von großer Bedeutung. Genau diesen Ansprüchen kommt der elektronische Durchlauferhitzer DDLE Basis entgegen. Schnelle Steuerelektronik und die stufenlose Temperatureinstellung sorgen im Nu für warmes Wasser nach Wunsch und somit für mehr Lebensqualität im Alltag.

    www.aeg-haustechnik.de

    Vorhergehender ArtikelAutomation: Licht und Luft per Knopfdruck
    Nächster Artikel Brandschutz: Aktive und passive Systeme

    Verwandte Artikel

    Neuer Wohnraum durch Aufstockung

    Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard

    EEG-Umlage steigt von 6,35 auf 6,88 Cent

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.