In jüngster Vergangenheit wurde versucht, den Mietpreisanstieg mit umfassenden staatlichen Regulierungen einzudämmen. In Berlin mündeten die Regulierungsbemühungen schließlich im Anfang 2020 in Kraft getretenen – und gut ein Jahr später vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärten – Mietendeckel. Die Studie Mietendeckel & Co. – Wirtschaftliche Auswirkungen von Mietregulierungen auf den Immobilienmarkt der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland untersucht regulatorische Eingriffe, mit einem Schwerpunkt auf Berlin. „Neben der beabsichtigten Absenkung des Mietniveaus, wurden komplexe und langfristige wirtschaftliche Auswirkungen von regulatorischen Maßnahmen nicht ausreichend antizipiert und reflektiert“, erklärt Harald Heim, Partner bei PwC Deutschland, die Kernergebnisse der Studie. Der Mietendeckel hat das Berliner…
Autor: Redaktion
Der Ruf nach dem Bestandsschutz zur Verhinderung eines weiteren Aufwandes ist schnell getätigt. Leider ist der Nachweis, des Bestehens eines Bestandsschutzes regelmäßig nicht ohne erheblichen Aufwand zu erbringen. Gerade bei nicht geregelten Bauarten, wie z.B. Rohrabschottungen stellt diese, wie nachfolgend zu zeigen sein wird, eine erhebliche Anforderung dar, die u.U. die Sinnhaftigkeit des Festhaltens an den Bestandsschutz in Frage stellt. Aufgabenstellung – Analyse des Bestandes Ein erheblicher Teil der Bauleistungen auch, und gerade in der technischen Gebäudeausstattung, wird im Bestand erbracht. Bei Bestandsmaßnahmen stellt der Anschluss neuer Leistungen an die vorhandene Bausubstanz einen wesentlichen Teil der Leistung dar. Eine besondere…
Kraftbetätigte Fenster lassen sich einfach in die Gebäudeautomation integrieren und ermöglichen funktionale Lüftungsszenarien. Dabei rücken sie immer häufiger in den Eingriffsbereich der Gebäudenutzer. Somit ist die Absicherung dieser Fenster ein zusätzlicher Faktor bei der Planung und Auslegung. Mit der IQ Box Safety bringt Geze eine TÜV-geprüfte Lösung für die Schließkantenabsicherung kraftbetätigter Fenster bis Schutzklasse 4 auf den Markt. Kraftbetätigte Fenster, die sich mittels motorischen Antriebs öffnen und schließen lassen, können erheblich zu einem gesunden Raumklima und zur Anhebung der Raumlufthygiene im Gebäude beitragen. Aufgrund ihrer Einstufung im Sinne der europäischen Maschinenrichtlinie müssen sie hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Daher gilt es frühzeitig…
Klimaschutz, Energiewende, Digitalisierung! Dahinter verbergen sich große Herausforderungen auch für die Immobilienbranche – und hochinteressante Berufe und Karrierechancen. Der dazu passende und neue Studiengang startet im Wintersemester 2021/22 an der EBZ Business School in Bochum: der B. Sc. Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement. Dafür werden Bewerberinnen im MINT-Bereich gesucht, die für technische Berufe begeisterungsfähig sind. Deshalb lobt die Bochumer Immobilienhochschule zwei für Schulabgängerinnen oder berufstätige junge Frauen attraktive Stipendien aus. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September. Die „Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.“ unterstützen die künftigen Stipendiatinnen der EBZ Business School dabei ehrenamtlich mit ihrem Expertinnen-Netzwerk. Als größte deutsche immobilienwirtschaftliche Fakultät kooperiert…
Der Baustoffhersteller Xella stellt im Zuge der Digital-Strategie die neue Plattform bau.akademie vor. Unter bauakademie.xella.de ist ab sofort das gesammelte Expertenwissen von Xella und die Essenz jahrelanger Bauerfahrung in Form von Webinaren, Online-Tutorials, Präsenzterminen und einer umfangreichen Mediathek abrufbar. Die bau.akademie ist die Weiterführung der digitalen Magazinplattform bau.stoff, zu finden unter baustoff.xella.de. Während sich auf bau.stoff informative Artikel, Bilder und Videos befinden, ist die bau.akademie das neue Zuhause für die von Xella organisierten Webinare und Online-Tutorials sowie die Mediathek, in der die Aufzeichnungen vergangener Termine abrufbar sind. Ein aktueller Veranstaltungskalender zeigt anstehende Webinar- und Präsenztermine gut sichtbar auf der Startseite…
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) zeichnet im Juli die Stadt Mannheim als Energie-Kommune des Monats aus. Mannheim setzt sich für die Dekarbonisierung der Energieversorgung ein und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Wärmewende. Im März 2021 wurde die Energierahmenstudie Mannheim vorgestellt, welche diesen Pfad bis zum Jahr 2050 darstellt. Aktuell wird der Klimaschutz-Aktionsplan 2030 erarbeitet, welcher den früheren Ausstieg aus fossilen Brennstoffen aufzeigen soll. „Am Beispiel Mannheim wird deutlich, wie eine Industriestadt die infrastrukturellen Gegebenheiten für die Erneuerbaren nutzen kann. Die BürgerInnen geben wiederum wichtige Impulse für das Erarbeiten des Klimaschutz-Aktionsplans 2030“, so Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer…
Der mit rund 900.000 Mitgliedern größte Verband der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Deutschland, Haus & Grund, hat in einer Mitteilung erneut deutlich gemacht, dass der Staat und nicht die Vermieter an den Verteuerungen des Wohnens schuld sei. So steigen die Preise für Energie teilweise erheblich. Die von den Vermietern aufgerufene Kaltmieten dagegen kaum. „Wir brauchen keine Mietpreisbremse, sondern die Rückerstattung des CO2-Preises als Kopfpauschale an alle Bürger“, forderte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke Ende Juli 2021 in Berlin und verwies auf jüngste Angaben des Statistischen Bundesamtes zur Preisentwicklung. Die Zahlen zeigten deutlich, dass der Staat mit Steuern und…
Hat ein Bürogebäude oder Geschäft ein entsprechendes Hinweisschild an der Tür, wissen Mitarbeiter und Kunden: Hier kann man unbesorgt atmen, arbeiten oder einkaufen – denn Viren, Pollen und Bakterien werden aus der Luft gefiltert und frische, saubere Luft sorgt für ein gesundes Raumklima. Vallox ein Anbieter von Lüftungssystemen für Wohnräume und gewerbliche Anwendungen hat für alle Raumsituationen passende Lüftungs- und Luftreinigungssysteme im Programm. So gibt es neben kleinen, dezentralen Lüftungsgeräten für kleine Räume jetzt auch das neue Hochleistungsgerät AirDirect 750 CC. Es gewährleistet eine hohe Wärmerückgewinnung von bis zu 93 Prozent und wird einfach im Raum an der Außenwand aufgestellt.…
Mehr Grün in den Innstädten: ein angenehmeres Klima, weniger Hitzebildung, den Feinstaub mindern, mehr Wasser aufnehmen und den Lärmpegel senken. All das sollen Pflanzen in den Städten leisten. Die Ausstellung Einfach Grün zeigt eine große Spannbreite an Beispielen für die Begrünung der Städte – weltweit, aber auch lokal. Das Museum der Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentiert die vom Frankfurter Architekturmuseum (DAM) 2020 konzipierte Ausstellung von 17. September bis 17. Oktober 2021 in Kooperation mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW. Ausstellungsort ist der Bürgerpark in Düsseldorf gegenüber dem NRW-Landtag. Einfach Grün antwortet auf oft gestellte Fragen: von der…
Was seit mehr als drei Jahren erfolgreich in der Energiewirtschaft funktioniert, soll nun die Wohnungswirtschaft in die digitale Zukunft begleiten: Die Cloud-Lösung für die Energiewelt von Epilot passt auch zu den Bedürfnissen der Wohnungs- und Immobilienbranche. Die beiden Branchen Energie und Wohnungswirtschaft haben große Schnittmengen. Beide tragen große Verantwortung, haben einen anspruchsvollen Kundenkreis und Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung, wie Michel Nicolai, Gründer und CEO von Epilot unterstreicht: „Wir kennen komplexe Mechanismen und Herausforderungen, die mit einem digitalen Veränderungsprozess einhergehen bereits aus der Energiewirtschaft. Hier konnten wir bisher mehr als 90 Kunden zu einem vereinfachten, weil automatisierteren Arbeitsalltag verhelfen. Auch in…