Quarzverblender bieten vielfältigste Möglichkeiten für architektonisch anspruchsvolles Sichtmauerwerk. Mit dem neuen Emsländer tricolor-grau bringen die Emsländer Baustoffwerke frischen Wind in die Fassaden-Gestaltung von Gebäuden. Ob modern, klassisch oder ländlich – mit tricolor-grau präsentieren die Emsländer Baustoffwerke einen Mix aus Quarzverblendern in drei Grautönen. Von kräftig bis sanft sind die Farbabstufungen so gewählt, dass sie perfekt miteinander harmonieren. In der Kombination verleihen sie Gebäuden eine moderne wie elegante Erscheinung und werden zugleich der Nachfrage nach lebhaften Fassadengestaltungen gerecht. Der neue Verblender wird derzeit im NF-Format (240 x 115 x 71 Millimeter) und mit bruchrauer Oberfläche gefertigt. Damit die dezent raue Struktur…
Autor: Redaktion
Verbesserte Rahmenbedingungen für den Ausbau von Photovoltaik-Dachanlagen sind ein wichtiges Element des neuen Energiewendegesetzes. Ein Grünstromanbieter bietet Photovoltaikanlagen für Sanierung, Eigenstrom (onsite-PPA), Verpachtung und Erweiterung an. Der deutsche Energiemarkt steckt in einer Phase intensiver Unruhe. Mit Nachdruck verfolgt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Deutschland soll weniger von Energieimporten abhängen und langfristig von fossilen Brennstoffen abrücken. Einen essenziellen Baustein des neuen Energiewendegesetzes bilden verbesserte Rahmenbedingungen für den Ausbau von Photovoltaik-Dachanlagen. Der Photovoltaik Projektierer WI Energy aus Trierer verspricht renditestarke Lösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Unter Dach und Fach Gewerbliche Photovoltaikanlagen…
Eine Unterkonstruktion für verschiedene Anwendungen: Das patentierte Grad-System bringt mit Verkleidungen und Belägen aus Bambus für Terrasse, Fassade und Decke einen Hauch von Bali in einen niederländischen Privatgarten. Das System ist eine flexible Unterkonstruktion für Terrassen, Fassaden und Decken. Es ermöglicht die Montage der Beläge und Fassadenelemente ohne Nägel oder Schrauben. Wer dieses Kleinod von einem Privatgarten in der niederländischen Stadt Arnheim betritt, fühlt sich sofort in fernöstliche Sphären versetzt: Mit Belägen und Verkleidungen aus Bambus von Moso International schafften die Gestalter von TIM Exclusive Gardens einen luxuriösen Stadtgarten mit einem Hauch von Bali. Für die Unterkonstruktion wählten die Garten-…
Im Februar 2023 wurden Luft-Luft-Wärmepumpen von der Liste der förderfähigen Wärmepumpen gestrichen. Grund dafür waren Unklarheiten bei den Anforderungen an die netzdienliche Schnittstelle, mit der die Wärmepumpe bei Überlast im Netz vorübergehend abgeschaltet werden kann. Nachdem im Februar 2023 wegen Unklarheiten bei den Anforderungen an die netzdienliche Schnittstelle Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen, vorübergehend von der Liste der förderfähigen Wärmepumpen gestrichen wurden, wäre es ab März wieder möglich gewesen, die Geräte in die Liste aufzunehmen. Dies war jedoch mit neuen Anforderungen verbunden, die dazu führten, dass zunächst keine reinen Luft-Luft-Wärmepumpen gelistet wurden. In erneuten Gesprächen zwischen dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle…
Neue Fenster werden häufig sehr früh im Bauablauf montiert. Doch nur fachgerecht eingebaute Fenster können auch ihre Vorteile in punkto Dichtigkeit, Dämmung und langjähriger Funktion voll zum Tragen bringen. Beim einwandfreien, sicheren Einbau hilft ein zweistufiger Einbau von Zargen, weiß der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit Blick auf die verschiedenen Gewerke am Bau. Schritt für Schritt gut geplant zum Ziel: Diese Maxime sollte man sich fürs Bauen und Renovieren insgesamt, aber auch für den Einbau der Fenster im Besonderen zu eigen machen. Schrittweise gelingt der Fenstereinbau nämlich erfolgreich mit Vorab-Montagezargen. Mit diesen auch als Einbaurahmen oder Blindstock bezeichneten Elementen…
Längst hat die Energiewende dabei auch viele Dächer von Privathaushalten erreicht. Stand bislang Energie-Unabhängigkeit bei der Energieversorgung in den eigenen vier Wänden im Mittelpunkt, kommt nun die Teilhabe an den Markterlösen neu hinzu. Bei Senec erfolgt der Schritt in die Energiezukunft mit Senec Cloud pro: Gemeinsam mit der EnBW bringt der Leipziger Stromspeicher-Spezialist den überschüssigen Solarstrom der Hausbesitzer*innen an die Börse und garantiert bei der Direktvermarktung mindestens 30 Prozent Mehrerlös im Vergleich zur Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro Kilowattstunde. Das neue Stromprodukt zur Direktvermarktung ‚Cloud pro‘ bietet Kunden – in Kombination mit dem Stromspeicher der nächsten Generation Senec Home 4…
Der neue Oberflächentyp mit der Bezeichnung ABS (Antislip-R10B-Smooth) steht nun auch für die technischen, unglasierten Bodenbeläge von Rako zur Verfügung. Mit der Einführung der ABS-Oberfläche bei Taurus Granit, Taurus Industrial und Taurus Color bietet der Fliesenspezialist aus Tschechien bei Taurus-Objektserie damit auch ein hochbelastbares Feinsteinzeug mit matter R10/B-Oberfläche an – die über die gleiche gute Reinigungsfähigkeit wie bisher verfügt, aber deutlich mehr „Grip“ bietet. Für die Feinsteinzeugserien Betonico, Block, Extra, Linka, Piazzetta und Porfido steht die ABS-Oberfläche bereits zur Verfügung. Nun wird das Portfolio um die wichtige technische Serie Taurus ergänzt. Sie bietet mit der R10/B-Qualität eine noch höhere Rutschhemmung…
Umwelt- und Klimaschutz ist für die Telekom nicht nur ein flüchtiger Trend, sondern eine Philosophie. Dass das Thema inzwischen fest in der Unternehmens-DNA verankert ist, zeigt sich auch im Shop Design: Nachhaltige Materialien prägen das Gesicht der neuen Stores. Den passenden Bodenbelag liefert das Familienunternehmen Windmöller mit Purline Bioboden. Er überzeugt durch seine einzigartige Nachhaltigkeit, hohe Strapazierfähigkeit und seine unendliche Designvarianz. Zudem ist er unempfindlich, UV-beständig, leicht zu reinigen und damit dauerhaft wirtschaftlich. Seit 2018 werden in allen neuen oder renovierten größeren Telekom-Shops ökologische Bodenbeläge und Pflanzenwände genutzt. Recycelbare LED-Leuchten gibt es bereits in rund 70 Prozent der Shops. Auch…
Das Gästebad ist die „Visitenkarte“ eines jeden Zuhauses. Seiner Gestaltung kommt deshalb eine hohe Bedeutung zu. Ob puristisch, farbintensiv oder mit natürlichem Charme: Es gilt, auf kleinstem Raum eine große Wirkung zu erzielen und den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Alape, Manufaktur für Waschtische aus glasiertem Stahl, und der Armaturenhersteller Dornbracht bieten hierfür aufeinander abgestimmte Lösungen an – gewohnt hochwertig und bestens geeignet für Gästebäder. Für platzsparende Badkonzepte spielt der Waschtisch eine essenzielle Rolle: Möglichst kompakt sollte er sein, auf kleinster Fläche hohe Funktionalität mit ansprechendem Design verbinden. Bei der Wahl der Armatur hingegen ist zu beachten, dass ihre Ausladung…
Der „German Innovation Award“ macht Innovation sichtbar. Das Schalterprogramm aus Ocean Plastic von Schneider Electric eine weitere bedeutende Auszeichnung „Special Mention“ gewonnen. Damit werden Innovationen bedacht, die durch wohldurchdachte Teilaspekte, originelle Ansätze oder versierte Detaillösungen überzeugen. Am 23. Mai wurden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Berliner Futurium vor mehr als 300 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien die Preisträger des German Innovation Award 2023 geehrt. Dieser zeichnet Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue, innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzer und die Umwelt hervorheben. Die Schalter und Steckdosen der Merten M-Pure…