Autor: Yasmin Keller

„Auf in die Zukunft! Gemeinsam. Erfolgreich. Machen“. Unter diesem Leitmotiv standen die Kampagne und die Präsentation von Buderus auf der ISH 2025 in Frankfurt im März dieses Jahres. Jetzt wurde der Systemexperte für seinen Messeauftritt in der Main-Metropole mit dem German Brand Award in der Disziplin „Excellence in Brand Strategy and Creation“, in der Kategorie „Brand Communication – Fairs & Exhibitions“ als „Winner“ ausgezeichnet. Die Preisübergabe fand Ende Juni in Berlin statt.  „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist eine eindrucksvolle Bestätigung unserer Markenpositionierung und der Partnerschaft auf Augenhöhe mit unseren Fachhandwerkern“, sagt Luc Geerinck, Leiter Marketing Buderus…

Weiterlesen

Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer dürfen bauliche Veränderungen am gemeinschaftlichen Eigentum nur vornehmen, wenn ihnen das mit einem Beschluss der Eigentümergemeinschaft gestattet wurde. Andernfalls müssen sie damit rechnen, dass sie die Veränderungen wieder rückgängig machen müssen. Das gilt auch, wenn Mieterinnen und Mieter oder Pächterinnen und Pächter die baulichen Veränderungen vornehmen. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen der W&W-Gruppe, weist auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH V ZR 1/24) hin. Der Pächter einer gewerblichen Einheit wollte eine Shisha-Bar betreiben und führte dazu verschiedene baulichen Veränderungen am gemeinschaftlichen Eigentum einer größeren Wohnanlage mit Wohnungen und Gewerbeeinheiten durch. Die Eigentümerin der verpachteten Einheit hatte…

Weiterlesen

Advertorial Eigentümer und Verwalter von Mietwohnungen wünschen sich mindestens einmal im Jahr Unterstützung bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung. Digitale Werkzeuge bieten hier Entlastung. Sie helfen dabei: Aufwand und Fehler zu reduzieren, das Wesentliche im Blick zu behalten, ungenutzte Potenziale zu heben, die Prozessvorgaben aller Beteiligten zu berücksichtigen, alle gesetzlichen Anforderungen einzuhalten. Durch automatisierte Prozesse Ressourcen, Budget und Personal zu schonen, die Kommunikation zwischen Mietern und Vermietern zu optimieren, Energieverbrauchsdaten und Instandhaltungskosten schnell und effektiv zu analysieren, Reparaturen und Wartungsarbeiten strukturiert zu erfassen und dadurch die Reaktionszeiten zu beschleunigen. Als Spezialist für das digitale Management von Daten und Prozessen, mit denen…

Weiterlesen

Logistikimmobilien zählen für Investoren weiterhin zu den attraktivsten Assetklassen. Laut dem internationalen Beratungsunternehmen JLL zog der Investmentmarkt für Logistikimmobilien in Deutschland im zweiten Quartal des Jahres gegenüber dem Vorquartal wieder etwas an. Insgesamt betrug das Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 knapp 2,3 Mrd. Euro. Logistik rangiert damit im Vergleich der Assetklassen auf Rang vier. Das Thema Logistikimmobilien wird deshalb erneut einen sichtbaren Platz auf der EXPO REAL 2025 einnehmen. „Die weltweiten geopolitischen Unsicherheiten sorgen dafür, dass das Interesse an Standorten in der Heimat stark zunimmt. Nearshoring, also die Verlagerung von Produktion und Dienstleistungen in nahegelegene Regionen, ist in der Logistik…

Weiterlesen

Die LBBW hat die Integration der Berlin Hyp erfolgreich abgeschlossen und ihre Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung vollzogen. Seit dem 1. August 2025 sind alle Aktivitäten in diesem Bereich unter der Marke Berlin Hyp gebündelt. Die organisatorisch eigenständige Einheit agiert nun innerhalb der LBBW als unselbständige Anstalt öffentlichen Rechts. „Wir erhöhen damit die Schlagkraft in einem unserer Kerngeschäftsfelder deutlich“, so LBBW-CEO Rainer Neske. Mit einem Finanzierungsportfolio von rund 63 Milliarden Euro zählt die neue Berlin Hyp zu den führenden Immobilienfinanzierern in Europa. Sie vereint Marktkenntnis, kurze Entscheidungswege und ein erweitertes Leistungsspektrum mit hoher Präsenz in Deutschland, Europa und Nordamerika. Im…

Weiterlesen

Die Anmeldungen für Europas führende Immobilienmesse liegen vor dem Start der Messe über dem Vorjahreszeitpunkt. Denn als zentrale Plattform bringt die EXPO REAL vom 6. bis 8. Oktober 2025 auf dem Münchner Messegelände die führenden Akteure der Immobilien-, Finanz- und Investitionsbranche zusammen, liefert Orientierung und setzt neue Impulse bei Zukunftstrends. Claudia Boymanns, Exhibition Director der EXPO REAL, sagt: „Neben bekannten Namen sind auch in diesem Jahr wieder einige Neuaussteller dabei. Zudem freut uns, wie gut der innovative Ausstellungsbereich Transform & Beyond angenommen wird. Die Bündelung der Aktivitäten an einem Ort erleichtert es Ausstellern und Besuchern, sich zu informieren und auszutauschen.“…

Weiterlesen

Aktuelle Umfrage von NRW.BANK und VdW Rheinland Westfalen Die Wärmewende im Wohnungsbau nimmt Fahrt auf: Immer mehr Mietwohnungen werden mit alternativen Energieträgern beheizt, und auch die Energieeffizienz entwickelt sich positiv. Dennoch bleiben die Rahmenbedingungen für den Neubau herausfordernd. Erfreulich: Die Zahl geplanter Neubauprojekte nimmt wieder zu. Ein wesentlicher Anreiz für Investitionen ist die öffentliche Wohnraumförderung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der NRW.BANK und des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen unter 138 Wohnungsunternehmen und -genossenschaften in Nordrhein-Westfalen. „Unsere Umfrage zeigt: Trotz hoher Kosten und schwieriger Marktbedingungen investieren viele Unternehmen. Damit aus ersten Überlegungen konkrete Projekte werden, braucht es…

Weiterlesen

Moderne Neubauten sind energetisch hochwertig und luftdicht – das ist gut für die Energiebilanz und den Klimaschutz, bringt aber Herausforderungen mit sich. Der Luftwechsel erfolgt in Neubauten kontrolliert und nicht anhand von Undichtigkeiten von Fenstern oder Mauerwerk. Wer nicht regelmäßig lüftet, riskiert Feuchtigkeit und eine schlechte Innenraumluftqualität. Genau hier kommen moderne Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung ins Spiel. Sie sichern unabhängig von der Anwesenheit eine gute Innenraumluftqualität und nutzen gleichzeitig die Abwärme: Damit verwandeln sie eine potenzielle Schwäche in einen echten Vorteil. Zentral oder dezentral – für jeden Neubau die passende Lösung Baufamilien können zwischen zentralen Lüftungsanlagen und dezentralen Geräten wählen. Während…

Weiterlesen

Seit dem Jahr 2000 unterstützen der Verband Fenster + Fassade (VFF) und die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren die Branche mit fundierten Empfehlungen zu Holzarten für den Fensterbau. Grundlage dafür ist die Merkblattreihe „HO.06 – Holzarten für den Fensterbau“, die in Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinstituten, Hochschulen und Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt wird. Das erste Merkblatt HO.06 erschien im März 2000. Zuvor gab es eine mehrjährige Entwicklung im Rahmen der Gütesicherung von Holzfenstern. Inzwischen wurden diverse Weiterentwicklungen, von Teil 1 bis zur aktuellen Fassung aus August 2018, veröffentlicht. Ergänzend dazu gibt es die Teile HO.06-2 bis HO.06-4, die Holzarten zur Verwendung in…

Weiterlesen

Die neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement, Heikom, ist schon vor ihrem ersten Start ein Erfolg: Mit rund 60 Ausstellern ist die Fläche bereits komplett ausgebucht, über 1.000 Besucher werden am 22. und 23. Oktober 2025 in Erfurt erwartet. Darunter sind Entscheider und leitende technische Mitarbeiter aus Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Planungsbüros sowie Sub- und Smart-Metering-Anbietern, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen. Als Vertreter der Landespolitik spricht Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur, am ersten Messetag zur Rolle von Daten und Digitalisierung im Gebäudebereich. Das Programm bietet Fachvorträge, Diskussionsrunden, eine Startup-Area sowie ein Pitch der anwesenden Proptechs, virtuelle…

Weiterlesen