Autor: Yasmin Keller

59 % der Geschäftskunden und 45 % der privaten Vermietenden ist das Thema Mieterstrom im Rahmen der sogenannten „gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ bekannt und stößt auf Interesse   53 % der Geschäftskunden und 28 % der privaten Vermietenden haben Wohnimmobilien mit Solaranlagen ausgestattet Mehrzahl der Vermietenden bevorzugt bei Mieterstrom-Modellen Komplettlösung aus einer Hand Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss der Ausbau der Solarenergie beschleunigt werden. Hierfür hat die Bundesregierung mit dem Solarpaket I, das den Bau und Betrieb von Solaranlagen deutlich entbürokratisiert, wichtige Weichen gestellt. Damit künftig auch Mietende in Mehrfamilienhäusern günstigen Solarstrom von Dächern oder Garagen direkt nutzen können, wird ergänzend zum…

Weiterlesen

Der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 fand am 2. und 3. Juli in Düsseldorf statt. Dass Wärmepumpen in Industrie und Kommunen eine immer größere Rolle spielen, zeigen die Teilnehmerzahlen deutlich. Etwa 400 Gäste haben den Weg in die Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf gefunden oder sich online dazugeschaltet, um die Zukunft der Wärmeversorgung aktiv mitzugestalten. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung und wies „Großwärmepumpen auch aus politischer Sicht eine zentrale Rolle – sowohl in der Industrie als auch bei der kommunalen Wärmeversorgung zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ zu. Andreas Kaiser, Prokurist beim…

Weiterlesen

Fast auf den Tag genau vor 125 Jahren, am 1. Juli 1899, gründeten der Techniker Carl Miele sen. und der Kaufmann Reinhard Zinkann ihr Unternehmen Miele & Cie. Erstes Produkt: eine Milchzentrifuge. Was mit elf Mitarbeitern in einer ehemaligen Kornmühle im kleinen Ort Herzebrock begonnen hat, sollte sich zu einem global erfolgreichen Hightech-Unternehmen entwickeln, mit mehr als 22.000 Beschäftigten in 49 Ländern und 4,96 Mrd. Euro Umsatz. Wie kaum ein anderes Unternehmen steht Miele für Qualität und Langlebigkeit – und wurde so zu einer der angesehensten Marken der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Eine Zeitreise durch 125 Jahre Pioniergeist und Streben nach Qualität.…

Weiterlesen

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Stromlieferanten in Deutschland dynamische Stromtarife anbieten. Diese Änderung eröffnet Verwaltern von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und anderen Immobilienverantwortlichen neue Möglichkeiten, das Energieversorgungskonzept für ihre Mieter oder Bewohner zu optimieren. Darauf weist der Verband der mittelständischen und regionalen Unternehmen der Energie- und Immobilienbranche, Deumess, hin. Voraussetzung für die zielgerichtete Nutzung dynamischer Stromtarife sind der Einbau von vernetzten und digitalen Stromzählern, sogenannten Smart Metern, und ein Energiemanagement-System. Dynamische Stromtarife: Strom nutzen, wenn er günstig ist Mit der Einführung dynamischer Stromtarife durch alle Stromlieferanten in Deutschland gemäß § 41a Energiewirtschaftsgesetz sollen Verbraucher von den Preisschwankungen auf den Strommärkten…

Weiterlesen

Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt und Kompetenzzentrum DigiWoh unterzeichnen Rahmenvertrag / Ziel: Erfahrungen teilen, Innovationen fördern Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und das Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft (DigiWoh) sind eine wegweisende Partnerschaft eingegangen. Den entsprechenden Rahmenvertrag haben Nikolas Mück (NHW, Innovation & Project Manager hubitation) und Timo Wanke (GdW, Referat Digitalisierung und Demographie) vor kurzem unterschrieben. „Unser zentrales Ziel ist es, gemeinsam die Branche in Sachen Digitalisierung weiter voranzubringen und Innovationen in der Wohnungswirtschaft zu fördern“, ordnet Sebastian Jung, Fachbereichsleiter digitale Transformation und Innovation bei der NHW, die Kooperation ein. Frieda Gresch und Nikolas Mück von hubitation, dem Startup-Accelerator…

Weiterlesen

Aareon wird durch diese Transaktion als unabhängiges Unternehmen aufgestellt, das mehrheitlich im Besitz von TPG ist, mit CDPQ als Minderheitsinvestor Aareal Bank und Aareon werden auch nach der Transaktion ihre Kunden gemeinsam begleiten Aareal Bank Gruppe verbucht den Veräußerungsgewinn bei Vollzug der Transaktion im zweiten Halbjahr 2024, den Großteil der mit der Transaktion verbundenen Kosten mit Unterzeichnung im zweiten Quartal Die Aareal Bank und Advent International („Advent“) haben am 24. Juni bekanntgegeben, dass sie mit TPG und CDPQ eine Vereinbarung über den Erwerb der Aareon, einem europäischen Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für die Immobilienwirtschaft, geschlossen haben. Bei den finanziellen Konditionen…

Weiterlesen

Eigentümerversammlungen finden meist abends statt. Die Rechtsprechung gesteht Immobilienverwaltern jedoch Handlungsspielraum bei der Festlegung des Zeitpunkts zu. Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V., der bundesweit mehr 800 Unternehmen aus der Branche vertritt, hat die Rechtslage gesichtet und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Demnach ist es unter gewissen Umständen zulässig, Versammlungen nachmittags oder sogar vormittags stattfinden zu lassen. „Die meisten Immobilienverwaltungen beraumen Eigentümerversammlungen in den Abendstunden an, um auf die Berufstätigkeit der Wohnungseigentümer Rücksicht zu nehmen. So sieht es das Gesetz vor“, sagt Thomas Meier, Präsident des BVI Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter. Doch Termine um 18 Uhr oder später erschweren es der Branche zunehmend,…

Weiterlesen

Legendäre Spielzüge großer Fußballspiele, nachgespielt und als farbige Laufspuren auf mehr als 13.000 Quadratmetern Fläche festgehalten: Das ist die Idee des „größten Bilds der Welt“ (Weltrekord). Realisiert hat es der Künstler Christian Nienhaus Anfang Mai in der Arena auf Schalke (Gelsenkirchen) mit Farben von Sto. Erlöse des Projekts fördern die RTL-Kinderstiftung. Passend zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland spielten Anfang Mai internationale Fußball-Juniorenteams historische Tor-Spielzüge nach – deren Farbspuren die Dynamik der Manöver in bunter Pracht festhielten. Während der Spielzüge trugen die Sportlerinnen und Sportler einen Rucksack, gefüllt mit 25 Liter Acrylfarbe StoColor Opticryl – die kontinuierlich auslief und so die Laufwege…

Weiterlesen

Die aktuelle Bevölkerungsprognose belegt aus Sicht der Immobilienwirtschaft, dass der politische Handlungsbedarf noch drängender ist als bisher angenommen.  „Die Veröffentlichung zeigt, dass wir bis 2045 in Deutschland mit einem Bevölkerungszuwachs von 800.000 Menschen rechnen müssen“, erklärt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl. „Die Politik sollte diese Zahlen unbedingt ernst nehmen: Mehr Menschen brauchen mehr Wohnraum, mehr Pflegeimmobilien und mehr Innenstadt-Angebote. Doch Entscheidungen stocken, während Deutschland den Turbo einlegen muss.“ Der Staat müsse der Branche mehr Freiraum geben und vor allem beim Tempo zulegen.  Die Prognose des  Bundesamts für Bau-, Stadt- und Raumentwicklung bedeutet, dass Deutschland in gut 20 Jahren etwa 85,5 Millionen Einwohner…

Weiterlesen

Mit dem Beginn der zweiten Jahreshälfte rücken die Heizkostenabrechnungen und die Beschaffung von neuen Brennstoffen für den Winter näher – und damit in vielen Fällen deutlich gestiegene Kosten. Das muss künftig nicht mehr sein. Warum sich hohe Heizkosten am besten mit schlauem energetischen Sanieren vermeiden lassen, erklärt der Verband Fenster + Fassade (VFF). Sei es Eigenheim oder Wohnung im Mehrfamilienhaus: Unter den Betriebskosten sind die Aufwendungen fürs Heizen meist der höchste Kostenfaktor. Denn ob Strom für die Wärmepumpe oder Öl und Gas für fossile Brennstoffe: Die Beschaffungskosten für die Wärmeenergie sind in den vergangenen Jahren immens gestiegen. Wirkungsvoll reduzieren lassen…

Weiterlesen