Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Haus- und Grundstücksverwaltungen»Maßnahmen der Deutsche Wohnen im Umgang mit der Corona-Krise

    Maßnahmen der Deutsche Wohnen im Umgang mit der Corona-Krise

    19. März 2020 Haus- und Grundstücksverwaltungen

    In der aktuellen Ausnahmesituation im Zusammenhang mit der Verbreitung von Covid-19 hat die Deutsche Wohnen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Sicherheit und Gesundheit ihrer Mieter, Dienstleister und Mitarbeiter zu schützen und dabei den Geschäftsbetrieb des Unternehmens aufrecht zu erhalten.

    Mit Mietern, die aufgrund der aktuellen Situation in finanzielle Engpässe geraten, wird die Deutsche Wohnen gemeinsame Lösungen finden. Da insbesondere die Situation von Gewerbemietern durch Schließungen im Einzelhandel schnell prekär werden kann, wird das Unternehmen auch hier mit besonderem Augenmaß handeln. Die Deutsche Wohnen wird in entsprechenden Situationen Einzelfalllösungen finden und so beispielsweise über die Stundung von Mietzahlungen den Mietern Planungssicherheit und Perspektive bieten.

    Gemeinsam mit den wichtigsten technischen Dienstleistern hat sich die Deutsche Wohnen darauf verständigt, dass die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs oberste Priorität hat. Dazu gehört die ordnungsgemäße Versorgung der Bestände mit Strom, Wasser und Heizung sowie die Gewährleistung der Verkehrssicherheit von Gebäuden und Anlagen. Größere Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten der Deutsche Wohnen können jedoch projektweise bis auf weiteres ausgesetzt werden.

    Mieter
    • Sollten Termine vereinbart sein – etwa zum Einbau von Rauchmeldern oder dem Ablesen von Heizungen – entsteht Mietern selbstverständlich kein Nachteil, wenn sie Dienstleister nicht in ihre Wohnung lassen und damit den Termin nicht wahrnehmen können.

    Erreichbarkeit
    • Die Erreichbarkeit des Kundenservice der Deutsche Wohnen durch Mail, Brief, Telefon und Kundenportal ist gegeben. Wir tun alles, um dies langfristig zu gewährleisten. Viele Mitarbeiter sind aus dem Homeoffice für unsere Kunden da.
    • Auch die technischen Dienstleister der Deutsche Wohnen sind erreichbar. Jedoch ist damit zu rechnen, dass diese Dienstleister ihre Leistungsfähigkeit temporär verringern und sich auf die dringend erforderlichen Reparaturen konzentrieren müssen.

    Die Standorte der Deutsche Wohnen verzichten bis auf weiteres auf Besucherverkehr

    Hauspflege

    • Die Hausmeisterdienste der Deutsche Wohnen werden deutschlandweit weiterhin aufrechterhalten.
    • Dazu trägt auch der Einsatz einzelner Hausmeister bei, die freiwillig ihren Urlaub abgebrochen haben, um verhinderte Kollegen zu vertreten.
    • Einschränkungen bei Diensten wie der Hausreinigung oder der Pflege von Grün- und Freiflächen lassen sich voraussichtlich nicht vermeiden. Hier sind wir im intensiven Kontakt mit unseren Dienstleistern, um einen bestmöglichen Service aufrecht zu erhalten.
    • Die kommunalen Entsorger, wie in Berlin die BSR, kündigen bereits Einschränkungen an, die wir bestmöglich durch den Einsatz unserer Hausmeister im Sinne unserer Mieter versuchen aufzufangen.
    • Die kommunalen Entsorger müssen ihre Arbeitsabläufe den aktuellen Erfordernissen anpassen, sodass es zu verfrühten Müllabholungen, Ladetagsverschiebungen etc. kommen kann.

    Störungen etc.
    • Kleinere Stör- und Mängelmeldungen können bis auf Weiteres nur nachrangig bearbeitet werden.
    • Die Schließung von Spielplätzen in unseren Anlagen wird analog zu den Empfehlungen der Bundesregierung umgesetzt.

    Dies ist eine Ausnahmesituation für uns alle. Die Deutsche Wohnen unternimmt alles in ihrer Macht Stehende, um sie so sicher und reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alles immer so glatt läuft wie in normalen Zeiten.

    Foto: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelDOYMA: Digitales Lernen in Zeiten von Corona
    Nächster Artikel Wohlfühlatmosphäre auf dem stillen Örtchen

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.