Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    • Viel Lob – und ein paar Verbesserungsvorschläge
    • Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»9.9 Milliarden Euro Fehlerkosten am deutschen Bau
    Fehlerkosten in Milliardenhöhe. - © Gina Sanders, Fotolia.de
    BauInfoConsult Jahresanalyse 2015/2016. - © BauInfoConsult

    9.9 Milliarden Euro Fehlerkosten am deutschen Bau

    0
    By news immoclick24.de on 17. September 2015 News

    Zu den ärgerlichsten Themen in der Baubranche gehören die Fehlerkosten. Sicher, keiner ist vor Fehlern gefeit und gegen steigende Material- und Energiekosten kann man nur bedingt etwas machen, aber dennoch sind Zusatzkosten durch mangelnde Bauplanung und -ausführung schlichtweg unnötig. Allerdings kann eine Aufsummierung der Fehler zu einem wahren Kosteninferno ausufern – insbesondere Großprojekte scheinen Kostenexplosionen magisch anzuziehen. Die im Rahmen der aktuellen Jahresanalyse 2015/2016 von BauInfoConsult insgesamt 545 befragten Architekten und Verarbeiter schätzen, dass der entstandene Fehlerkostenanteil am gesamten Branchenumsatz im Schnitt bei rund 10 Prozent liegt.

    Großprojekte nur die traurige Spitze des Eisberges

    Wie schlimm der Fehlerteufel in der Branche wütet, lassen die umsatzanteiligen Fehlerkosten erahnen: Nach Meinung der Architekten und Verarbeiter macht der Anteil der Fehlerkosten am Branchenumsatz im Schnitt 10 Prozent aus – dies wäre allein bezogen auf den statistisch erfassten Umsatz eine Summe von 9,9 Milliarden Euro im Jahr 2014. Im Vergleich zur letztjährigen Analyse bedeutet dies ein leichtes Absinken um etwa eine halbe Milliarde Euro. Dennoch ist der Fehlerkostenanteil immer noch katastrophal hoch – wobei die Pannen bei den medienwirksamen Großprojekten wie etwa dem Berliner Hauptstadtflughafen nur die traurige Spitze des Eisberges sind.

    Es ist besonders auffällig, dass ein Drittel der befragten Bauunternehmen sogar von einem jährlichen Fehlerkostenanteil von über 11 Prozent ausgeht. Dies könnte damit zusammenhängen, dass gerade sogenannte „Rohbauschäden“ leider immer noch häufig auftretende Mängel sind.

    Die Ergebnisse sind Bestandteile der vor kurzem erschienenen Jahresanalyse 2015/2016, der jährlichen Studie von BauInfoConsult zu Konjunktur und Entwicklungstrends in der Bau- und Installationsbranche.

    www.bauinfoconsult.de

    Vorhergehender ArtikelTrauer um Verleger und Herausgeber Dieter A. Kuberski
    Nächster Artikel Lichtplanung: Energie sparen mit der richtigen Beleuchtung
    news immoclick24.de

    immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

    Related Posts

    Bauen mit Beton – dauerhaft und widerstandsfähig

    LBS Research: Geschosswohnungsbau breitet sich aus

    Baustoff Mauerwerk: Immer flexibel bleiben

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    28. März 2022

    Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Quartieren forcieren

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.