Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Baustoff Mauerwerk: Immer flexibel bleiben
    Neuer Wohnraum „on top“? Vor allem innerhalb von Städten, wo wenig Platz vorhanden ist, die Wohnfläche zu den Seiten hin zu erweitern, bietet eine Aufstockung eine gute Alternative. Dazu liefert Mauerwerk beste Voraussetzungen. - Bild: Massiv mein Haus/Bundesverband Porenbeton

    Baustoff Mauerwerk: Immer flexibel bleiben

    7. Februar 2017 News, Technisches Facility Management

    Um auf neue Lebenssituationen zu reagieren, wird manchmal eine Erweiterung oder Veränderung der Wohnfläche nötig. Wer den Hausbau mit Weitsicht plant und mit dem Baustoff Mauerwerk umsetzt, kann dieser Herausforderung gelassen entgegensehen.

    Weitsichtig planen und handeln – das bedeutet, heute schon an die Zukunft und etwaige Veränderungen zu denken und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. So ist es beispielsweise bei der Planung eines Eigenheims unerlässlich, ein, zwei Schritte weiter zu denken – schließlich möchte man in den neuen vier Wänden nicht nur heute und morgen glücklich sein, sondern bestenfalls viele Jahrzehnte. Und da kann es, egal ob es sich um ein junges Paar, eine kleine Familie oder ein Ehepaar im besten Alter handelt, immer wieder Veränderungen geben. Wer diese bereits beim Bau einkalkuliert hat, ist auf der sicheren Seite.

    Neue Öffnungen, Wände entfernen? Kein Problem!

    Einen großen Vorteil bietet in dieser Hinsicht das Bauen mit Mauerwerk. Denn der Baustoff gewährt größtmögliche Flexibilität, die Wohnverhältnisse auch nachträglich veränderten Lebenssituationen anzupassen. Das kann zum Beispiel sein, wenn im fortgeschrittenen Alter Bad und Schlafzimmer ins Erdgeschoss verlegt werden sollen. Mit massiven Wänden aus Mauerwerk kein Problem: Da sie in den meisten Bauten statisch nicht ausgelastet sind, ist es möglich, nachträglich vergleichsweise problemlos neue Öffnungen zu schaffen. Ebenfalls ist es einfach, nichttragende Wände komplett zu entfernen. Das bedeutet, dass sowohl Grundriss als auch Raumgröße und -anzahl den neuen Bedingungen angepasst werden können.

    Der richtige Baustoff für den Plan B

    Doch ein seniorengerechter Umbau ist nur ein Grund, zu reagieren: Ist Nachwuchs auf dem Weg und man benötigt ein zusätzliches Zimmer oder beanspruchen die jugendlichen Kinder ein eigenes Reich für sich, gilt es, einen Plan B zu haben. Dann lassen sich aus einem Raum durch den Einsatz von Trennwänden zum Beispiel zwei machen oder man vergrößert die Fläche eines bestehenden Zimmers durch das Versetzen bestehender Wände – mit allen vier Mauersteinarten Kalksandstein, Leichtbeton, Porenbeton oder Ziegel ist das vergleichsweise einfach möglich.

    Mit Mauerwerk noch „einen drauf setzen“

    Mauerwerk eröffnet aber neben der Flexibilität in Sachen Raumgröße und Grundriss auch die Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum „on top“ zu bauen. Egal ob Hobby-Raum, zusätzliches Spielzimmer oder ein geräumiges Home-Office – hier kommt das Thema Aufstockung ins Spiel. Denn gerade innerstädtisch, wo es aus Platzmangel schwierig ist, die Wohnfläche zu den Seiten hin zu erweitern, ist dies eine effektive Lösung zur Schaffung neuen Wohnraums. Unter Einhaltung der vorgegebenen bautechnischen und städtebaulichen Vorgaben liefert Mauerwerk mit seinen sehr unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Mauersteinarten in jedem Fall einen guten Lösungsansatz – egal ob das Augenmerk speziell auf ein geringes Flächengewicht oder eher auf besten Schallschutz ausgerichtet ist. Und nicht zuletzt überzeugt – wenn die Planung der Konstruktion an die gängigen Rastermaße ausgelegt ist – die schnelle, flexible und wirtschaftliche Umsetzung der Maßnahme.

    Mauerwerk bietet also eine Reihe überzeugender Lösungen, sollte sich der Bedarf an Wohnraum verändern. Viele weitere Informationen zu den Vorteilen des massiven Bauens gibt es auf der Homepage.

    www.massiv-mein-haus.de

    Vorhergehender ArtikelTag der Immobilienwirtschaft liefert Antworten auf Zukunftsfragen
    Nächster Artikel Immobilienverbände sehen Verbesserungspotenzial bei Gebäudeenergiegesetz

    Verwandte Artikel

    Neuer Wohnraum durch Aufstockung

    Studentenwohnanlagen knacken die Milliarde

    Kalksandstein – nachhaltige und kostengünstige Bauweise

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.