Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Architektonisch markantes Großprojekt

    Architektonisch markantes Großprojekt

    0
    By Redaktion on 14. Januar 2019 News

    Die Baywobau hat am Bahnhof Laim im Münchner Westen die Bauarbeiten zu einem städtebaulichen Großprojekt gestartet. Geplant ist eine architektonisch auffallende Anlage mit 217 Wohneinheiten. Zirka drei Viertel der Wohnungen werden in den Eigenbestand übernommen und vermietet. Neben den Mietwohnungen entstehen auch 58 Wohnungen für den Einzelverkauf. Etwa die Hälfte ist bereits verbindlich reserviert. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen sind zwischen 45 und 95 Quadratmeter groß. Hinzu kommen drei Penthäuser mit bis zu 146 Quadratmetern Wohnfläche. Zudem entstehen zahlreiche kleine Geschäfte und eine Inklusionskinderkrippe. In der zweigeschossigen Tiefgarage entstehen 222 Stellplätze. Zudem ist in Kooperation mit den Stadtwerken München geplant, die Nutzung von Elektromobilität sicherzustellen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2021 geplant.

    Architektonisch setzt der von Steidle Architekten aus München geplante Baukörper einen ausdrucksstarken städtebaulichen Akzent. Fünf Jahre hat die Entwicklung des „Fürst“ genannten Objekts gedauert. „Die lange Entwicklungszeit und die intensive Planung des Projekts gemeinsam mit dem Büro Steidle Architekten haben sich gelohnt: Mit der im Oktober erteilten Baugenehmigung kann mit dem Bau eine markante Lücke geschlossen werden – wobei der Neubau selbst ebenfalls markant sein wird“, sagt Baywobau-Vorstand Albert Hofmann. Bis vor 20 Jahren war die Umgebung des Projekts von Autohäusern, Werkstätten, Industrie- und Gewerbegebäuden geprägt und hatte ein eher negatives Image. In den vergangenen Jahren sind dort jedoch neue Bürohäuser, Hotels und Wohnanlagen entstanden. „Dass wir hier eine qualitativ anspruchsvolle Wohnanlage errichten, ist nur konsequent. Fürst mit seiner bogenförmigen urbanen Wohnbebauung und den kleinen Läden entlang der Straße ist für mich ein Stück Stadtreparatur“, sagt Hofmann.

    www.baywobau.de

    Visualisierung: Baywobau

    Vorhergehender ArtikelTag der Immobilienwirtschaft auf der BAU München: Das Programm
    Nächster Artikel Die Gewinner des BAKA Award 2019 stehen fest!
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.