Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Tag der Immobilienwirtschaft auf der BAU München: Das Programm

    Tag der Immobilienwirtschaft auf der BAU München: Das Programm

    0
    By Redaktion on 11. Januar 2019 News

    Am Mittwoch, 16. Januar 2019, findet der Tag der Immobilienwirtschaft im Rahmen der BAU München statt. Die Vorträge sind in B0, Stand 304!

    Unter dem Thema „Bauen und Wohnen weiter denken“ sind folgende Vorträge geplant:

    10.30 bis 11 Uhr: Stadtentwicklung und Wohnen 2030
    Dr. Robert Kaltenbrunner, Leiter der Abteilung Bau- und Wohnungswesen im BBSR

    11 bis 11.30 Uhr: Maßnahmenpaket Baukostensenkung
    Lothar Fehn Krestas,
    Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

    11.30 bis 12 Uhr: Fundamentaler Wandel durch Digitalisierung
    Prof. Thomas Kirmayr,
    Fraunhofer IBP

    12 bis 12.30 Uhr: Digitalisierung – einfache Antworten gibt es nicht
    Ingeborg Esser,
    Hauptgeschäftsführerin GdW

    12.30 bis 13.15 Uhr: Gesprächsrunde „Stadt denken“
    Gunther Adler, Ingeborg Esser, Dr. Robert Kaltenbrunner, Prof. Thomas Kirmayr
    Gesprächsleitung: René Reif

    13.15 bis 13.45 Uhr: Vernetzte, energieautarke Mehrfamilienhäuser 
    Klaus Oberzig,
    Wissenschaftsautor

    13.45 bis 14.15 Uhr: Passivhäuser – aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
    Soeren Peper,
    Passivhaus Institut Darmstadt

    14.15 bis 14.45 Uhr: Kostengünstig Bauen – Bericht aus der Praxis
    Sebastian Merkle,
    Baugenossenschaft Familienheim

    14.45 bis 15.15 Uhr: Serie oder Unikat
    Prof. Thomas Jocher,
    Universität Stuttgart

    15.15 bis 15.45 Uhr: Serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip
    Uwe Bigalke, Teamleiter Energieeffiziente Gebäude
    Deutsche Energie-Agentur (Dena)

    15.45 bis 16.15 Uhr: Immobilien werden mobil
    Joel Reif,
    Ort Investment Group

    16.15 bis 16.45 Uhr: Gebäudedämmung – Eckpfeiler für Klimaschutz
    Ralf Pasker,
    Geschäftsführer Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM)

    16.45 bis 17.30 Uhr: Gesprächsrunde: Macht es Deutschland effizient?
    Prof. Thomas Jocher, Ralf Pasker, Soeren Peper, Ulrich Zink
    Gesprächsleitung: René Reif

    17.30 bis 19.30 Uhr: Get-together

    Foto: Messe München

    Vorhergehender ArtikelRundgänge BAU 2019: Ausgebucht!
    Nächster Artikel Architektonisch markantes Großprojekt
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.