Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Bad- und Strangsanierung trotz Corona
    Baubüro mit Trennwand, links vorne: Berit Kemper, Sozial- und Veranstaltungsmanagerin der LWB Lehrte; links hinten: Christian Swoboda, stellvertretender technischer Leiter der LWB Lehrte, sowie Blome- Bauleiter Uwe Lippmann

    Bad- und Strangsanierung trotz Corona

    20. Mai 2020 News

    Seit im März die Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Corina-Pandemie erlassen wurden, stehen viele Baustellen im Land still. Auftraggeber, Handwerker und Mieter sind verunsichert und wollen sich schützen. Viele Firmen können auch nicht arbeiten, weil sie die vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einheilten können.

    Eine Lösung hat die Firma Blome gefunden, die seit 20 Jahren bundesweit auf Bad- und Strangsanierung für die Wohnungswirtschaft spezialisiert ist. „Da bei uns nur ein Mann ein Bad saniert und wir alle Arbeiten aus einer Hand anbieten, können wir ein durchgängiges Sicherheitskonzept anbieten. Es entspricht allen Vorgaben der Bundesregierung und des Robert-Koch-Institutes“, erklärt Geschäftsführer Ulrich Blome.

    Das Konzept sieht unter anderem vor, dass Mieter und Monteur durch Schutzfolien getrennt sind. Auf jeder Etage werden Vorrichtungen zum Händewaschen montiert, bei Besprechungen schützt eine Trennscheibe die Gesprächspartner.

    „Blome bietet eine extrem gute Planung, Organisation und Durchführung der Bau- und auch der Sicherheitsmaßnahmen während Corona“, so Frank Wersebe, Geschäftsführer der LWB Lehrte. Deshalb hat sein Unternehmen Blome beauftragt, am 14. April mit der Bad- und Strangsanierung inklusive Brandschutz in einem achtstöckigen Wohnhauses mit 40 Wohneinheiten zu beginnen.
    Die Sanierung findet in bewohntem Zustand statt und soll im Juli abgeschlossen werden.

    Auch zwei unterbrochene Hochhaussanierungen für die Gewobau in Rüsselsheim und die GSG-Wohnungsbaugesellschaft Delmenhorst konnten Mitte April dank des Sicherheitskonzeptes wieder aufgenommen werden. Einige Bewohner wurden auf Wunsch für zwei Wochen ausquartiert.

    Ellen Krause, Padertext
    Foto: Blome

    Vorhergehender ArtikelDigitales Brett für draußen
    Nächster Artikel Elektromobilität: Ladelösungen für die Wohnungswirtschaft

    Verwandte Artikel

    Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

    LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt

    Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.