Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Mobilfunk-Rauchmelder – Revolution für die Branche
    • Schlüsselanlage geht ins Kloster
    • Kanäle für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen
    • Light + Building am Puls der Zeit
    • E2 Forum stimmt auf den September-Termin ein
    • 150 Prozent höhere Nebenkosten
    • Maximale Effizienz
    • Holzbau für die Intensivpflege 
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Brauchen wir die Maskenpflicht im Fahrstuhl?

    Brauchen wir die Maskenpflicht im Fahrstuhl?

    0
    By Redaktion on 14. Oktober 2020 News

    Deutschland im Corona-Auflagen-Chaos. Im Streit um die künftigen Corona-Maßnahmen drängt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder auf bundesweit einheitliche Maßnahmen und spricht sich unter anderem für eine Maskenpflicht in Aufzügen aus. Wie sinnvoll ist das? 

    Die durchschnittliche Größe einer Aufzugskabine in Deutschland beträgt 2,03 Quadratmeter. Das zeigen die Auswertungen des Liftmanagement-Unternehmens HUNDT CONSULT. Es hat mehr als 45.000 Anlagen in der Betreuung. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist also theoretisch meist möglich, aber beim Ein- und Aussteigen kann es eng werden. „Insofern ist das Tragen einer Maske im Aufzug sicherlich sinnvoll“, lautet die Einschätzung von Tim Gunold, geschäftsführender Gesellschafter von HUNDT CONSULT. Noch effektiver ist seiner Ansicht nach aber die Desinfektion der Luft in den Aufzugskabinen. Dies ist dank spezieller Luftreiniger problemlos möglich. Die Geräte können in jedem Aufzug nachgerüstet werden.

    „Unser Luftreiniger ELEVATAIR säubert dank Plasmatechnologie geräuschlos und lautlos die Raumluft innerhalb der Kabinen und befreit sie somit von 99,99 Prozent aller Viren – inklusive Corona / COVID-19. Das sorgt gleichzeitig für weniger keimbelastete Oberflächen und Hände“, erklärt Tim Gunold.

    Mehr Informationen unter www.elevatair.de oder www.hundt-consult.de

    Vorhergehender ArtikelMieten in Ostdeutschland haben beinahe Westniveau erreicht
    Nächster Artikel VDS und ZVSHK stellen Forderungen zum Demografischen Wandel an Berlin
    Redaktion

    Related Posts

    Mobilfunk-Rauchmelder – Revolution für die Branche

    Schlüsselanlage geht ins Kloster

    Kanäle für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. August 2022

    Light + Building am Puls der Zeit

    16. August 2022

    E2 Forum stimmt auf den September-Termin ein

    1. August 2022

    Holzbau für die Intensivpflege 

    20. Juli 2022

    Preissteigerungen belasten Baukonjunktur

    18. Juli 2022

    Immobilien bleiben sicherer Hafen

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.