Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Die Mehrheit der Deutschen bevorzugt Solarstrom

    Die Mehrheit der Deutschen bevorzugt Solarstrom

    3. Mai 2019 News

    Die Sonne ist den Deutschen als Energiequelle in ihrem Haushalt am liebsten. 59 Prozent der Bundesbürger bevorzugen Solarstrom, 38 Prozent Wind- und 26 Prozent Wasserkraft. Nur 5 Prozent haben hingegen eine Präferenz für Kernenergie und lediglich 4 Prozent für Kohlestrom. Darüber hinaus glauben die Befragten fest daran, dass die Energiewende gelingt. So gehen acht von zehn Bundesbürgern davon aus, dass die Bedeutung von Wind- und Solarenergie in den nächsten fünf bis zehn Jahren zunehmen wird. Dies wirkt sich auch auf die Investitionsbereitschaft aus, denn 40 Prozent der Deutschen halten Erneuerbare-Energien-Anleihen für vertrauenswürdig, über die Hälfte hält die direkte Investition in Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke für attraktiv.

    Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Green City AG, München, unter 1000 Deutschen. Bei der individuellen Entscheidung für oder gegen eine Investition spielt es eine wichtige Rolle, wie der potenzielle Anleger die Bedeutung eines Energieträgers künftig einschätzt. Auf Platz 3 hinter Wind- und Solarenergie liegt Biomasse. 58 Prozent der Bundesbürger glauben, dass der Energieträger in den kommenden fünf bis zehn Jahren immer wichtiger wird. Wasserkraft messen außerdem 56 Prozent eine steigende Bedeutung zu, bei Erdgas sind es 42 Prozent. Dass Kernenergie und Kohle künftig einen hohen Anteil an der Stromerzeugung haben werden, glauben hingegen nur 8 beziehungsweise 7 Prozent der Deutschen. „Die Wettbewerbsfähigkeit von erneuerbaren Energien verbessert sich seit Jahren kontinuierlich“, sagt Jens Mühlhaus, Green-City-AG-Vorstand. Solaranlagen seien im Begriff, bis 2020 die günstigste Energiequelle Europas zu werden. „Damit werden Investitionen in die Solarenergie allein aus ökonomischen Gründen immer attraktiver.“

    www.greencity.de
    Foto: Achim Schroer

    Vorhergehender ArtikelHohe Nachfrage im Wohnungsneubau hält an
    Nächster Artikel Zubehörmodule für dezentrale Lüftungslösungen

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.