Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Massive Effizienz, flexible Zukunft

    Massive Effizienz, flexible Zukunft

    0
    By Janis Schilling on 19. Oktober 2017 Liegenschaften, Technisches Facility Management

    Bauen mit großformatigen Kalksandsteinen erfüllt alle Kriterien des seriellen und modularen Bauens: Schnell, preiswert, flächenoptimiert und nachhaltig lässt sich mit großformatigen KS-Bausystemen bezahlbarer Wohnraum solide errichten. Neben der wertbeständigen Ausführung von Wohnungsbauten wird die Wandlungsfähigkeit des Wohnraums zu einem wichtigen Rentabilitätsfaktor, denn der Wohnungsmarkt steht vor weiteren Herausforderungen.

    Die Pluralisierung von Lebensstilen und Haushaltsformen verlangt variable Wohneinheiten zur Anpassung des Wohnangebots an zukünftige Bedarfsveränderungen. Als Lösung hat der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller das KS-Wohnraummodell entwickelt, ein zukunftsfähiges Entwurfskonzept, das die flexible Grundrissgestaltung im Innenraum mit den Vorteilen eines massiven Kalksandstein-Mauerwerks ermöglicht. Die Immobilie bleibt über ihren gesamten Lebenszyklus vermiet- und vermarktungsfähig.

    Durch den zentralen Treppenhauskern und die bereits bei der Planung weitsichtig berücksichtigten KS-Stürze in den durchgängig tragenden Kalksandstein- Innenwänden lassen sich mit geringem baulichem Aufwand Wohneinheiten verbinden oder trennen. Wandöffnungen und -stellungen ermöglichen auch abschnittsweise die Anpassung des Wohnangebots. Apartments für Studenten oder Pendler werden zu größeren, familiengerechten Mehrzimmer-Wohnungen oder zu unterschiedlich großen Einheiten für sozial durchmischte Wohnformen. Oder umgekehrt.

     

    Bei der Planung berücksichtigte
    KS-Stürze erlauben das
    Zusammenlegen oder Trennen
    von Wohnungen ohne großen
    baulichen Aufwand.

    Das Konzept ist barrierefrei und zum Großteil rollstuhlgerecht angelegt. So sind auch integrative und altersgerechte Wohnformen möglich. Der Bedarf bestimmt den Grundriss, wobei die Wände selbst nicht versetzt werden. „Mit dem Entwurfskonzept geben wir eine konstruktive Antwort, damit der bezahlbare Wohnungsbau mit variablen Wohnformen durch eine solide Bauweise mit hoher architektonischer und wohnlicher Qualität gewährleistet werden kann“, erklärt KS-Geschäftsführer Peter Theissing.

    Die Tragwerkskonstruktion mit großformatigen Kalksandsteinen zählt zu den deutlich wirtschaftlichsten Konstruktionsarten im Mehrgeschosswohnungsbau und erfüllt alle Kriterien der Baukostensenkungskommission für den seriellen Bau preisgünstiger Wohnungen. Die regional vorgefertigten, modularen Elemente verkürzen die Bauzeit mehrgeschossiger Wohngebäude signifikant, reduzieren Baukosten und sichern zugleich ein hohes Qualitätsniveau. Auf der Baustelle entfällt die Materialbearbeitung dank der maßgenau gefertigten und objektbezogenen Wandelemente. Weiterhin führen kurze Transportwege, Just-in-time-Lieferung, Verlegepläne, maschinelles Verarbeiten mit einfach zu bedienenden Versetzgeräten sowie ein integriertes Nut-und-Feder System zu einer Optimierung und Beschleunigung der Bauprozesse. Mit einer funktionsgetrennten KS- Außenwandkonstruktion lässt sich zudem der bauliche Wärmeschutz durch die Anpassung der thermischen Gebäudehülle kostengünstig realisieren. Darüber hinaus können mit Kalksandsteinwänden Kosteneinsparungen bei anderen Bauteilen realisiert werden, zum Beispiel durch die Minimierung der Deckenstärke oder den Einsatz von Dünnlagenputzen.

    Die Qualität der gebauten Realität beginnt beim Rohbau. Er ist die Basis für die Wertbeständigkeit und Langlebigkeit eines Bauwerks. Kalksandstein, hergestellt aus den rein natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser, besitzt als Mauerwerksbildner spezifische Eigenschaften, die für den mehrgeschossigen Wohnungsbau nachhaltig von Vorteil sind: hohe Tragfähigkeit, sicherer Brandschutz sowie schlanke Wandkonstruktionen, die einen Raumgewinn von bis zu 7 Prozent bringen. Zudem sorgt die hohe Masse des Kalksandsteins für den optimalen baulichen Schallschutz. Selbst die Erfüllung erhöhter Schallschutzanforderungen wie bei einer Haustrennwand oder bei Wohnungstrennwänden gehört zum Standardrepertoire des Kalksandsteins.

    Das KS-Wohnraummodell bietet Lösungsansätze für die Herausforderungen im urbanen Raum. Sowohl als Außenwand- als auch als Innenwandkonstruktion leisten die Kalksandstein-Bausysteme von KS einen massiven Beitrag zur schnellen Bereitstellung von kostengünstigem Wohnraum und erreichen darüber hinaus eine Lebensdauer, die die Referenzzeiträume der Gebäudenutzung gegenüber anderen Konstruktionen übersteigt.

    ks-original.de

    Vorhergehender ArtikelDigitalisierung erfordert neue Allianzen
    Nächster Artikel Baltics Haus in Hamburg: Ein Phönix erstrahlt in Weiss
    Janis Schilling

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.