Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • 150 Prozent höhere Nebenkosten
    • Maximale Effizienz
    • Holzbau für die Intensivpflege 
    • Akzeptanz von Messengern steigt
    • „Wir wollen die Menschen durch Technik in ihren Routinen unterstützen“
    • Wahre Allrounder
    • Preissteigerungen belasten Baukonjunktur
    • Immobilien bleiben sicherer Hafen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»EEG-Umlage steigt von 6,35 auf 6,88 Cent
    EEG-Umlage erreicht Rekordniveau. - Bild: unique3d / Fotolia

    EEG-Umlage steigt von 6,35 auf 6,88 Cent

    0
    By news immoclick24.de on 16. Dezember 2016 News

    Die Umlage zum Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG), mit der der Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert wird, erreicht laut Medienberichten im Jahr 2017 ein Rekordniveau von 6,88 Cent pro Kilowattstunde.

    Außer der EEG-Umlage steigen auch die Kosten für den Ausbau der Stromnetze. Dämpfend wirken die sinkenden Großhandelspreise an der Strombörse. „Durch die neue EEG-Umlage und die steigenden Netzgebühren könnten die Strompreise im kommenden Jahr auf ein Rekordhoch klettern“, prognostiziert Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox. „Die niedrigeren Großhandelspreise können die steigenden Kosten der Energiewende nicht ausgleichen.“

    Deutlich teurer

    Die Erhöhung der Netzgebühren wird in Teilen Deutschlands deutlich über die EEG-Erhöhung hinausgehen. Allein in Bayern müssen 1,9 Millionen Haushalte allein durch steigende Netzgebühren mit einer Mehrbelastung von 75 Euro rechnen. Gleiches gilt für eine Million Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Für sie könnte die Stromrechnung im kommenden Jahr insgesamt um 82 Euro (7,5 Prozent) steigen. Für einen Musterhaushalt mit 4000 Kilowattstunden bedeuten die ersten Erhöhungen der Verteilnetzbetreiber um 11,7 Prozent eine Mehrbelastung von 31 Euro netto. Verrechnet mit der gestiegenen EEG-Umlage (21 Euro netto) und den sinkenden Großhandelspreisen (27 Euro netto), ergibt sich einschließlich der Mehrwertsteuer eine durchschnittliche Strompreiserhöhung von insgesamt 3 Prozent, also mehr als 30 Euro.

    Die Stromversorger sind verpflichtet, Preiserhöhungen mindestens sechs Wochen vorher schriftlich mitzuteilen. In der Regel haben die Kunden dann die Möglichkeit, zum Datum der Preiserhöhung zu kündigen.

     

    Vorhergehender ArtikelBreitbandausbau in Deutschland: 50 Megabit pro Sekunde für alle
    Nächster Artikel Frohe Weihnachten und die besten Wünsche zum neuen Jahr
    news immoclick24.de

    immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

    Related Posts

    Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard

    Energielabel ab April auch für Holzheizungen

    Heizsysteme im Vergleich – Welche Heizung für das Eigenheim?

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    1. August 2022

    Holzbau für die Intensivpflege 

    20. Juli 2022

    Preissteigerungen belasten Baukonjunktur

    18. Juli 2022

    Immobilien bleiben sicherer Hafen

    11. Juli 2022

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    29. Juni 2022

    Magnetwände mit starker Haftkraft

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.