Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Erfolgreicher Start der Info-Tage 2018 „Schutz und Instandsetzung von Bauwerken“

    Erfolgreicher Start der Info-Tage 2018 „Schutz und Instandsetzung von Bauwerken“

    0
    By Redaktion on 1. Februar 2018 News

    Mehr als 200 Planer, Architekten, Bausachverständige und ausführende Unternehmen am 30. und 31. Januar 2018 bei den Auftaktveranstaltungen der Info-Tage in Neumünster und Hamburg – das ist die Erfolgsmeldung der Bernhard Remmers Akademie.

    Mit ihren Info-Tagen bietet die Bernhard Remmers Akademie jedes Jahr im ersten Quartal Vorträge zu einem Schwerpunktthema an. An 14 Standorten – 8 im Norden und 6 im Süden – werden in diesem Jahr die neuen Normen zur erdberührten Bauwerksabdichtung näher betrachtet. Auftakt war am 30. Januar in Neumünster, am 31. Januar folgte direkt die zweite Veranstaltung in Hamburg. Beide Veranstaltungen waren ausgebucht. Viele der Teilnehmer besuchen die Info-Tage seit mehreren Jahren regelmäßig.

    Dazu Michael Hoffmann, Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung und Inhaber von HoMi Bau: „Ich besuche die Info-Tage nun im 7. Jahr. Mir gefällt besonders die Produkt-Neutralität und der starke Fachbezug der Seminare. In ihren Vorträgen sprechen die Referenten verschiedene Aspekte unterschiedlich an, so dass ich jedes Mal etwas Neues mitnehme. Heute in Hamburg ist für mich besonders der Vortrag zum Thema ‚Auf der dichteren Seite – Abdichtung rechtssicher planen und ausführen‘ sehr spannend.“

    Auch Dipl.-Ing. Irina Kraus-Johnsen, selbständige Sachverständige für Schäden an Gebäuden, besucht jährlich die Info-Tage der Bernhard Remmers Akademie: „Für mich sind die neuen Normen ein großes Thema. Zwar gibt es viele Möglichkeiten sich darüber zu informieren, aber auf den Info-Tagen bekomme ich in interessanten Vorträgen das Wichtigste zusammengefasst vermittelt. Auch die Tagungsbände sind sehr informativ, so dass ich diese auch später sehr gut nutzen kann.“

    Das Schwerpunktthema der diesjährigen Info-Tage wird von zwei Seiten beleuchtet. Franz-Josef Hölzen, Sachverständiger für die Bauwerksabdichtung, erläutert technische Besonderheiten und Veränderungen zur neuen Normgebung. Rechtsanwältin Elke Schmitz diskutiert mit den Teilnehmern rechtliche Aspekte und gibt Tipps zu juristischen Fallstricken. Ergänzt wird dieser Auftakt durch das exklusive Thema für die Nord-Veranstaltungen „Feuchteschutz an Ziegelfassaden“, erläutert von Joachim Schreiber, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Die Info-Tage in den südlichen Orten bearbeiten das immer aktuelle Thema „Schimmelprävention und -bekämpfung“. Den Abschluss der Veranstaltungen bildet Franz-Josef Hölzen mit seinem Vortrag über die schwierige Nahtstelle zwischen Fassade und Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich zum Thema „Brennpunkt Wandsockel“.

    Bis Anfang März werden noch weitere Info-Tage angeboten. Die Termine sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.bernhard-remmers-akademie.de. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Bernhard Remmers Akademie, Heike Wach unter Telefon 0 54 32/83 862 oder per Mail unter hwach@remmers.de.

    Vorhergehender ArtikelKnauf AMF startet TACET® Schulungsprogramm
    Nächster Artikel WICONA Seminarprogramm 2018 jetzt online
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.