Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Forschungsprojekt „Holzbau für gesündere Gebäude“
    Bild: Sentinel Haus Institut

    Forschungsprojekt „Holzbau für gesündere Gebäude“

    7. Dezember 2016 News, Rund ums Dach
    ADVERTORIAL |

    Der Holzbau eignet sich hervorragend für die Schaffung von neuem Wohnraum. Aufstockungen, Anbauten, Dachgeschossausbauten und selbstverständlich Neubauten in Holzbauweise bilden die optimale Grundlage für eine wohngesunde Lebens- und Arbeitsatmosphäre. Aufgrund der hohen Relevanz des Themas Holzbau setzen das Sentinel Haus Institut und der TÜV Rheinland aktuell ein gemeinsames Forschungsprojekt um, das sich an den Kriterien des Umweltbundesamts orientiert. Das Projekt „Holzbau für gesündere Gebäude“ soll neue Erkenntnisse liefern, auf deren Basis bundesweit Referenzobjekte entstehen.

    Sie möchten mehr erfahren? Weitere Informationen zu diesem Thema sowie zu aktuellen Trends der Wohnungswirtschaft erhalten Sie » hier

    Vorhergehender ArtikelOnline-Plattform für Beratungskompetenz am Bau
    Nächster Artikel Wie Kommunen ökonomisch von energetischen Gebäudesanierungen profitieren

    Verwandte Artikel

    Neuer Wohnraum durch Aufstockung

    Studentenwohnanlagen knacken die Milliarde

    Bauen mit Beton – dauerhaft und widerstandsfähig

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.