Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Forschungsprojekt „Holzbau für gesündere Gebäude“
    Bild: Sentinel Haus Institut

    Forschungsprojekt „Holzbau für gesündere Gebäude“

    7. Dezember 2016 News, Rund ums Dach
    ADVERTORIAL |

    Der Holzbau eignet sich hervorragend für die Schaffung von neuem Wohnraum. Aufstockungen, Anbauten, Dachgeschossausbauten und selbstverständlich Neubauten in Holzbauweise bilden die optimale Grundlage für eine wohngesunde Lebens- und Arbeitsatmosphäre. Aufgrund der hohen Relevanz des Themas Holzbau setzen das Sentinel Haus Institut und der TÜV Rheinland aktuell ein gemeinsames Forschungsprojekt um, das sich an den Kriterien des Umweltbundesamts orientiert. Das Projekt „Holzbau für gesündere Gebäude“ soll neue Erkenntnisse liefern, auf deren Basis bundesweit Referenzobjekte entstehen.

    Sie möchten mehr erfahren? Weitere Informationen zu diesem Thema sowie zu aktuellen Trends der Wohnungswirtschaft erhalten Sie » hier

    Vorhergehender ArtikelOnline-Plattform für Beratungskompetenz am Bau
    Nächster Artikel Wie Kommunen ökonomisch von energetischen Gebäudesanierungen profitieren

    Verwandte Artikel

    Neuer Wohnraum durch Aufstockung

    Studentenwohnanlagen knacken die Milliarde

    Bauen mit Beton – dauerhaft und widerstandsfähig

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.