Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Richtfest für Sporthalle in Nürnberg

    Richtfest für Sporthalle in Nürnberg

    15. September 2020 News

    Im Auftrag der Stadt Nürnberg lässt derzeit die WBG KOMMUNAL GmbH auf dem Grundstück Am Tillypark 9 eine Sporthalle mit der Möglichkeit kultureller Nutzung errichten.

    Am Mittwoch, 29. April 2020, wurde von der Stadt Nürnberg die Baugenehmigung an die WBG KOMMUNAL übergeben. Dies war auch der Beginn der Bauarbeiten auf dem 25 000 m² großen Grundstück.
    Mit der Fertigstellung der Halle wird aus heutiger Sicht im Winter 20/21 gerechnet. Trotz Projektbeteiligter aus der Schweiz, Italien, Österreich und Deutschland – in der aktuellen Lage sicher keine einfache Thematik – läuft das Projekt gut.

     

    „Ich bin sehr zufrieden, dass trotz der Corona-Pandemie die Arbeiten auf der Baustelle kontinuierlich verlaufen, so dass es nun an der Zeit war, Richtfest zu feiern. Aufgrund der derzeitigen Situation gab es jedoch nur einen Richtschmaus für die Handwerker als Dank für die bisher geleistete Arbeit am nun fertiggestellten Rohbau. Die terminlichen Herausforderungen sind immens, dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir den Fertigstellungstermin halten können,“ gibt sich Ralf Schekira, Geschäftsführer der WBG KOMMUNAL GmbH, zuversichtlich.
    Die Sporthalle mit einer Abmessung von ca. 91m x 55m ist sowohl für Ballsportarten wie Basketball, Handball, Hockey, Volleyball oder Futsal, als auch für weitere Sportarten wie Ringen oder Rhythmische Sportgymnastik vorgesehen. Zudem ist eine gelegentliche kulturelle Nutzung der Halle, in der bis zu 4 000 Personen Platz haben, denkbar. Die beiden Funktionsgebäude mit einer Größe von je 33m x 16m bieten Raum für Umkleiden, Pressekonferenzraum, Catering-Bereich, Verwaltung, Warmup-Halle, etc.

    Die Gebäude einschließlich der Außenanlagen werden durch die Firma Nüssli Deutschland GmbH, mit Sitz in Roth, als Generalübernehmer errichtet. Die Gesamtkosten inklusive aller Nebenkosten betragen ca. 39 Mio. Euro.

    Alle Fotos: Julia Römer, wbg Nürnberg

    Vorhergehender ArtikelWohneigentum kann vor Altersarmut schützen
    Nächster Artikel Apleona gewinnt Ausschreibung für weitere 24 Liegenschaften

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.