Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    • „Wir sind die Sonnenbank Deutschlands“ – Für Greifswald ist Klimaschutz kein Projekt, sondern ein Prinzip
    • Emissionshandel im Gebäudesektor: Neue Immobilien-Analyse zeigt Risiko massiver Kostensteigerungen für Mieter und Vermieter
    • Elektroakustische Alarmierung: Merkblatt des ZVEI
    • VdS 6003: Brandschutz für IT-Räume und Rechenzentren
    • Merkblatt: Bestandsschutz bei Brandmelde- und Feuerlöschanlagen
    • Wohnungsbau bricht deutlich ein – Deutschland braucht eine „Fast Lane“ fürs Wohnen, so der GDW
    • Bestandsgebäude begrünen: BuGG-Fachkongress zeigt Potentiale, Chancen und Möglichkeiten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»ROCKWOOL Seminarplan 2018: Vom Brandschutzbeauftragten zum Fachbauleiter

    ROCKWOOL Seminarplan 2018: Vom Brandschutzbeauftragten zum Fachbauleiter

    6. Februar 2018 News

    Gladbeck – Zum etablierten Aus- und Weiterbildungsangebot des ROCKWOOL FORUM gehören rund 100 Veranstaltungen im Jahr, die Produkt- und Verarbeitungsseminare ebenso beinhalten wie thematisch umfassende Verbundschulungen und zertifizierte Ausbildungen, die über mehrere Module zu einer anerkannten Zusatzqualifikation führen. Neu in diesem Jahr: eine Fortbildungsreihe zum Thema „Kälte. Klima. Lüftung“ sowie eine zertifizierte Ausbildung zum Fachbauleiter vorbeugender Brandschutz.

    Im ROCKWOOL Seminarplan 2018 finden sich Angebote zu Themengebieten wie dem baulichen Brandschutz, Schall-, Wärme- und Feuchteschutz sowie baurechtlichen Grundlagen. Praxisnah geschult wird hierbei in Schulungszentren an den Werksstandorten Gladbeck, und Flechtingen sowie in externen Tagungszentren im ganzen Bundesgebiet.  Dabei geht es um Fragen der Planung und Ausführung, aber auch um spezielle Lösungen für die Erhaltung, Ertüchtigung und energetische Sanierung von Gebäuden. Kompetente Spezialisten vermitteln alles Wissenswerte rund um die Fachthemen.

    Raumklimatisierung und Energieersparnis

    In der neuen Seminarreihe „Kälte. Klima. Lüftung.“ geht es um zeitgemäße Konzepte für die Klimatisierung von Räumen je nach Größe, Nutzungsart und Personenaufkommen. Für das Seminar wurden Informationen zu Planung, Montage und den bestimmungsgemäßen Einsatz einer Kältedämmung für den SHK-Profi aufbereitet.

    Vom Brandschutzbeauftragten zum Fachbauleiter

    Ebenso neu im Programm des ROCKWOOL FORUM ist eine Ausbildung, die mit dem Abschluss zum zertifizierten Fachbauleiter vorbeugender Brandschutz (ZERT) endet. Diese Qualifizierungsmaßnahme basiert auf der Kooperation zwischen ROCKWOOL und dem ZERT-Sachverständigen Netzwerk.Die Ausbildung zum Fachbauleiter vorbeugender Brandschutz bereitet die Seminarteilnehmer  auf ein neuartiges Berufs- und Betätigungsfeld vor, das im Baugenehmigungsverfahren durch die Verwaltungsvorschriften z. B. in NRW bereits umrissen wird. Die steigenden Ansprüche an den Brandschutz in Gebäuden erfordern gerade von Bauleitern höchste Kompetenz. Das Ausbildungsangebot zum Thema Brandschutz ist modular aufgebaut und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

    ROCKWOOL FORUM wächst weiter

    Mit rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 2017 hat sich das ROCKWOOL FORUM seit seiner Gründung im Jahr 1989 zu einer anerkannten Institution für Fortbildungen in der Baubranche etabliert. Henri Windten, Leiter des ROCKWOOL FORUM ist überzeugt: „Aus unseren Qualifizierungsoffensiven hat sich schon für viele Teilnehmer ein messbarer Wettbewerbsvorsprung ergeben, dessen erfolgreiche Nutzung wir als Trainer miterleben durften.“ 

    Alle Informationen zum Angebot des ROCKWOOL FORUM stehen im Internet unter https://www.rockwool.de/services-und-tools/rockwool-forum/ bereit. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online. Die Informationen zu allen Seminaren werden kontinuierlich aktualisiert und um neue Termine ergänzt. Für geplante, aber noch nicht exakt terminierte Veranstaltungen wie zum Beispiel die begehrten Verbundschulungen, die ROCKWOOL gemeinsam mit namhaften Industriepartnern organisiert, können sich Interessenten online vormerken lassen. Sie werden dann informiert, sobald konkrete Termine feststehen.

    Das ROCKWOOL FORUM bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für alle am Bau Beteiligten. Das komplette Seminarprogramm findet sich auf der Homepage der DEUTSCHEN ROCKWOOL unter: https://www.rockwool.de/services-und-tools/rockwool-forum/. Neu in diesem Jahr sind ein Schulungsangebot zum Thema „Kälte. Klima. Lüftung.“ sowie eine zertifizierte Ausbildung zum Fachbauleiter vorbeugender Brandschutz in Kooperation mit dem ZERT-Sachverständigen Netzwerk.

    Vorhergehender ArtikelFeste Größe in geraden Jahren
    Nächster Artikel Anschlussfinanzierung als Weg in die Schuldenfreiheit

    Verwandte Artikel

    Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden

    „Wir sind die Sonnenbank Deutschlands“ – Für Greifswald ist Klimaschutz kein Projekt, sondern ein Prinzip

    Emissionshandel im Gebäudesektor: Neue Immobilien-Analyse zeigt Risiko massiver Kostensteigerungen für Mieter und Vermieter

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.