Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    • Viel Lob – und ein paar Verbesserungsvorschläge
    • Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Starke Gemeinschaft – starke Marke: Aus DDIV wird VDIV

    Starke Gemeinschaft – starke Marke: Aus DDIV wird VDIV

    0
    By Redaktion on 12. September 2019 News

    Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V., kurz VDIV Deutschland, lautet der neue Name des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV).

    Der VDIV Deutschland ist seit mehr als 30 Jahren das Sprachrohr der Verwalterbranche und vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit. Mit einem gemeinsamen Auftritt unter einer starken Marke sollen die Landesverbände, in denen inzwischen rund 3.000 Mitgliedsunternehmen organisiert sind, ihre Schlagkraft weiter erhöhen und noch besser als qualifizierte Unternehmen wahrgenommen werden. Insbesondere im digitalen Zeitalter ist ein verbindendes, wiedererkennbares und ausdrucksstarkes Element in Form eines Logos elementar. „Ein prägnantes, vereinendes Logo ist dabei nicht nur eine starke Marke, sondern auch vertrauensbildendes Gütesiegel. Denn die Mitgliedschaft im VDIV steht für Professionalität und Qualität, für Innovation und Vertrauenswürdigkeit – genau die Kriterien, die bei der Auswahl eines Verwalters durch die Eigentümer bedeutend sind. Wir sind die Profis!“, ist Wolfgang D. Heckeler, Präsident des VDIV Deutschland, überzeugt.

    Der VDIV Deutschland engagiert sich auch unter neuem Namen für eine kontinuierliche und nachhaltige Professionalisierung und Qualifizierung der Wohnungsverwaltung und setzt sich wirkungsvoll für adäquate politische Rahmenbedingungen ein. Aktuelle Schwerpunktthemen sind unter anderem eine umfassende WEG-Reform, eine angemessene Vergütung von Immobilienverwaltungen vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen durch Gesetzgeber und Eigentümer, die Bekämpfung des Fachkräftemangels sowie die Unterstützung der Branche bei der Implementierung von umfassenden digitalen Prozessstrukturen. Erstmals öffentlich präsentiert sich der VDIV Deutschland mit neuem Design und Namen zum 27. Deutschen Verwaltertag, der heute und morgen in Berlin mit rund 900 Teilnehmern stattfindet. „Die Umbenennung und der neue Außenauftritt sind Meilensteine in der Geschichte unseres Verbandes. Das wichtigste Branchenereignis des Jahres ist daher der passende Rahmen, beides der Öffentlichkeit vorzustellen“, so Wolfgang D. Heckeler.

    Über den VDIV Deutschland
    Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (ehemals DDIV) ist der Berufsverband der treuhänderisch und hauptberuflich tätigen Haus- und Immobilienverwalter in Deutschland. Gemeinsam mit seinen zehn Landesverbänden vertritt der Verband knapp 3.000 Mitgliedsunternehmen. Diese verwalten rund 6,8
    Millionen Wohnungen mit einem Wert von über 680 Milliarden Euro, darunter allein 4,8 Millionen Eigentumswohnungen. Der VDIV Deutschland tritt ein für eine nachhaltige Professionalisierung und Qualifizierung der Wohnungsverwaltung. Er engagiert sich für einen wirksamen Verbraucherschutz, fordert einheitliche Berufszugangsregelungen und adäquate politische Rahmenbedingungen. Der Berufsverband ist ständiges Mitglied im Wohnungswirtschaftlichen Rat der Bundesregierung, im Bündnis für Bezahlbares Wohnen und Bauen und in der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID).

    Vorhergehender ArtikelSilicon Valley trifft Immobilienwirtschaft
    Nächster Artikel Cleveres Rasterdecken-Renovierungssystem
    Redaktion

    Related Posts

    Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    28. März 2022

    Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Quartieren forcieren

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.