Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    • Filigrane Profile trotzen Wind und Wetter
    • Durchdachtes Baukastensystem für kleinere Hallen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Cleveres Rasterdecken-Renovierungssystem

    Cleveres Rasterdecken-Renovierungssystem

    12. September 2019 Modernisierung

    Mit Capa-Coustic Raster-Fixx stellte Caparol auf der Fachmesse Farbe, Ausbau & Fassade (FAF) im vergangen Frühjahr ein vollkommen neues System zur professionellen Deckenrenovierung vor. Es zeichnet sich durch minimalen Arbeits-, Material- und Zeitaufwand aus und führt mit traumwandlerischer Sicherheit zu einer perfekten Neugestaltung betagter, unansehnlich gewordener Rasterdecken – egal, wie lange die alten Elemente ihren Dienst bereits verrichtet haben. Der Clou: An Funktionalität büßt die vorhandene Akustik-Decke durch die Renovierung nicht ein und sieht im Anschluss wieder wie neu aus.

    Ein Arbeitsgang genügt: Die schmalen, vom Boden aus sichtbaren Tragschienenprofile der Rasterdecke werden mit dem Nast-Spritzsystem weiß oder farbig lackiert – ohne dass die umgebenden Deckenplatten vorher abgeklebt oder gar aus der Deckenkonstruktion entfernt werden müssten.

     

    Schritt für Schritt: Nachdem die frisch lackierten Tragschienenprofile getrocknet sind, kann sich der Handwerker sofort der optischen Instandsetzung der Deckenplatten widmen. Dazu bietet der Hersteller ein spezielles, weiß pigmentiertes Glasfaservlies an, das sich einfach in die Tragschienenkonstruktion unter die unansehnlich gewordenen Akustikplatten einlegen lässt.

     

    Die Platte hält, was Caparol verspricht: Obwohl jedes Raster-Fixx-Vlies nur etwas dicker als ein Millimeter ist, lässt sich in verbautem Zustand mit bloßem Auge kein Durchhängen erkennen.

     

    Zur Montage wird jede einzelne Deckenplatte leicht angehoben und das Vlies zwischen Rasterschiene und Deckenplatte bündig eingefügt. Anschließend wird die Deckenplatte wieder abgesenkt.

    In Deutschland werden jedes Jahr rund acht Millionen Quadratmeter Deckenfläche mit einer Rasterdecke bekleidet, um die Raumakustik zu verbessern und das Deckenbild ästhetisch zu gestalten. Seit vier Jahrzehnten scheint dieser Markt keinen nennenswerten Konjunkturschwankungen unterworfen, weshalb man heute über mehr als 300 Millionen Quadratmeter verlegte Akustikdeckenfläche spricht. Vor allem in Behördenfluren und Büros, Schulen sowie Tagungsräumen von Hotels etc. sind modulare Deckenbekleidungen beliebt. Doch der Zahn der Zeit hinterlässt an den mineralischen Einlegeplatten und ihren metallischen Tragprofilen unschöne Spuren: Nikotinränder, Rostfahnen, Rußflecken, Wasserläufer oder einfach nur der scheinbar unvermeidliche Grauschleier oder Gilb zeichnen sich je länger desto deutlicher auf den Plattenoberflächen ab und trüben die einstmals tadellose Optik. Erstaunlich ist, dass es seither kein professionelles Verfahren gab, um unansehnlich gewordenen Akustikdecken ohne Funktionsbeeinträchtigung zu neuem Glanz zu verhelfen. Caparol hat sich mit dieser Problematik eingehend beschäftigt und ein praxisgerechtes Renovierungssystem entwickelt.

    Mit Capa-Coustic Raster-Fixx gelingt die Renovierung von Akustikdecken ohne Beeinträchtigung der Schallabsorption.

    Wir befragten Alexander Barchfeld, Manager für das Caparol Akustikprodukte-Sortiment, über die Besonderheiten dieser Renovierungsmethode, bei der weder einen flächendeckenden Neuanstrich noch ein Austausch der mit den Jahren unansehnlich gewordenen Deckenplatten erfolgen muss.

    | Herr Barchfeld, auf der FAF hat Caparol ein Renovierungssystem für betagte Akustikdecken vorgestellt. Was ist daran besonders?
    Capa-Coustic Raster Fixx ist ein innovatives Renovierungssystem, das im Wesentlichen auf nur zwei Arbeitsschritten beruht: Zunächst wenden wir uns den vorhandenen Tragschienen zu; sie bestehen zumeist aus pulverbeschichtetem Metall und haben die Aufgabe, die Akustikplatten zu tragen. Die schmalen, vom Boden aus sichtbaren Tragschienenprofile sind gründlich zu reinigen; danach werden sie an Ort und Stelle mit dem Nast-Spritzsystem weiß oder farbig lackiert – ohne dass die umgebenden Deckenplatten vorher abgeklebt oder gar aus der Deckenkonstruktion entfernt werden müssten. Ein Arbeitsgang genügt. Durch den exakt einstellbaren Rundstrahl am Spritzgerät geht das Lackieren präzise, materialsparend und zügig vonstatten.

    | Der Maler lackiert also zunächst nur die sichtbaren Metallprofile, in die die Deckenplatten eingelegt sind. Was geschieht bei der Renovierung mit der mehr oder minder stark verschmutzten oder verfärbten Oberfläche der Akustikplatten?
    Nachdem die frisch lackierten Tragschienenprofile getrocknet sind, kann sich der Handwerker sofort der optischen Instandsetzung der Deckenplatten widmen. Dazu bieten wir – und das ist das eigentlich Neue an dem ausgeklügelten Renovierungssystem – ein spezielles, weiß pigmentiertes Glasfaservlies an, das pro Quadratmeter nur 300 Gramm wiegt und sich ganz einfach in die Tragschienenkonstruktion unter die unansehnlich gewordenen Akustikplatten einlegen lässt. Dazu wird jede einzelne Deckenplatte leicht angehoben und das Raster Fixx-Vlies zwischen Rasterschiene und Deckenplatte von Hand bündig eingefügt. Anschließend wird die Deckenplatte wieder abgesenkt.

    | Auch wenn die Vliesplatte nur 300 Gramm pro Quadratmeter wiegt, ist nicht mit der Zeit zumindest ein leichtes Durchhängen zu erwarten?
    Obwohl jede Vliesplatte nur etwas dicker als ein Millimeter ist, lässt sich in verbautem Zustand mit bloßem Auge kein Durchhängen erkennen. Wir haben das im Zuge der Entwicklung ausgiebig getestet. Eine Fixierung an der Akustikplatte durch Kleber oder andere haftvermittelnde Hilfsmaterialien ist definitiv nicht nötig. Die Steifigkeit des Glasfaservlieses reicht völlig aus, um optisch für die gewünschte flächige Deckenbekleidung zu sorgen.

    | In welchen Formaten wird das neue Akustikvlies angeboten?
    Die Raster-Fixx-Platten gibt es für das Deckenraster 62,5 x 62,5 Zentimetern, eine Verpackungseinheit beinhaltet 46 Platten, was zirka 18 Quadratmeter Deckenfläche entspricht. Das System kann für alle Deckensysteme mit gerader Kantenausführung verwendet werden. Gut zu wissen: Das neue Vlies ist nicht brennbar.

    Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz

    Vorhergehender ArtikelStarke Gemeinschaft – starke Marke: Aus DDIV wird VDIV
    Nächster Artikel Bundesverband für Immobilienwirtschaft erweitert Vorstand

    Verwandte Artikel

    Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien

    Klinker auf Dämmung: robust und effizient

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.