Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    • Viel Lob – und ein paar Verbesserungsvorschläge
    • Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Strompreis bremst Energiewende
    Wärmepumpen sind ideal geeignet, Heizung und Warmwasserbereitung effizient, hygienisch und zukunftssicher zu übernehmen. Im Einfamilienhaus spielt das Thema Legionellen keine Rolle, und auch bei größeren Objekten sind hygienische Lösungen Standard. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/62786 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/STIEBEL ELTRON/Stiebel Eltron"

    Strompreis bremst Energiewende

    0
    By Redaktion on 7. Juni 2018 News

    Die Strompreise in Deutschland sind nach Meinung von 81 Prozent der Bundesbürger zu hoch. Insbesondere die staatliche Abgabenlast auf Strom durchkreuzt nach Ansicht der überwiegenden Mehrheit der Verbraucher die Ziele der Energiewende. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2018 des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron, für den 1000 Bundesbürger repräsentativ befragt wurden.

    Steuern und Umlagen machen in Deutschland durchschnittlich 54 Prozent des gesamten Strompreises für Privatkunden aus, so viel wie in keinem anderen Land in Europa. Der staatlich regulierte Anteil schlägt sich damit unmittelbar in den Stromrechnungen der Verbraucher nieder und blockiert einen Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme. „Die Energiepolitik in Deutschland durchkreuzt eine Umstellung von klimaschädlichem fossilen Öl und Gas auf grüne Heiztechnik, die mit Strom betrieben wird“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von Stiebel Eltron.

    Der Wunsch der Bundesbürger nach mehr Klimaschutz im privaten Heizungskeller ist eindeutig. Knapp 70 Prozent wollen auf klimafreundliche Heiztechnik umsteigen, dazu zählt beispielsweise die mit Strom betriebene Wärmepumpentechnik. 55 Prozent sprechen sich dafür aus, die Weichen neu zu stellen. Der Staat sollte den Strom von der Abgabenlast befreien und entsprechend fossile Brennstoffe teurer machen. Für 53 Prozent wäre es sogar in Ordnung, den Einbau von Öl- und Gasheizungen nach dem Vorbild Dänemarks vollständig zu verbieten. www.stiebel-eltron.de

    Vorhergehender Artikel12. bis 13. Juni: VfW lädt zum Jahreskongress 2018
    Nächster Artikel Netzwerk für Energieeffizienz geknüpft
    Redaktion

    Related Posts

    Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    28. März 2022

    Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Quartieren forcieren

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.