Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • 150 Prozent höhere Nebenkosten
    • Maximale Effizienz
    • Holzbau für die Intensivpflege 
    • Akzeptanz von Messengern steigt
    • „Wir wollen die Menschen durch Technik in ihren Routinen unterstützen“
    • Wahre Allrounder
    • Preissteigerungen belasten Baukonjunktur
    • Immobilien bleiben sicherer Hafen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Türkommunikation wird Skulptur

    Türkommunikation wird Skulptur

    0
    By Redaktion on 18. Juli 2018 News

    Mit zurückhaltender Geste vereint Siedle technische und formale Eleganz in einem intelligenten Einrichtungsobjekt, das Maßstäbe setzt. Siedle bündelt seine Erfahrung in einer Zentrale für Video-Türkommunikation, Smart-Home-Funktionen und Telefonie: Mit Axiom hat der Nutzer die Tür sicher im Blick, wählt per Fingertipp die Lichtstimmung im Raum, prüft die Anrufliste und telefoniert. So erfüllt die neue Innenstation alle Ansprüche an die moderne Kommunikation – in und mit dem Gebäude und über seine Grenzen hinaus.

    Siedle Axiom gibt es als bewegliches Tischgerät mit integrierter Ablage (im Bild), für die feste Installation auf einem Möbel oder für die Wandmontage. Ein schnurloser Hörer mit Magnethalterung kann jede Variante ergänzen und für Mobilität sorgen.

    Die Innenstation überzeugt auch in der Wandmontage durch fein ausgearbeitete Details und einen leichten, beinahe schwebenden Auftritt. Konzipiert und entworfen wurde sie jedoch als frei stehendes Objekt für den Wohnraum oder das Büro. Formal prägend sind die präzisen Linien und subtil variierten Winkel, die dem Gerät einen fast skulpturalen Charakter verleihen. Um die hohe formale Qualität aus jeder Blickrichtung – von vorne, hinten, rechts und links – umsetzen zu können, arbeitete der Designer Eric Degenhardt eng mit der Konstruktionsabteilung des Schwarzwälder Traditionsunternehmens zusammen. Optimierte Kabelführung, Wärmeableitung ohne Schlitze und die Integration des Schallkanals in das flache Gehäuse stehen beispielhaft für die konstruktive Intelligenz, auf der die elegante Wirkung im Raum beruht.

    Die Innenstation wurde als frei stehendes Objekt konzipiert und überzeugt aus jeder Blickrichtung durch gestalterische Sorgfalt und Feinheit.

    Augenfällige Elemente sind das großzügige, mit einem feinen Rahmen versehene Panel und die beiden markanten Funktionstasten. Das Panel aktiviert sich bei Annäherung automatisch. Über die neu entwickelte Bedienoberfläche werden die vielfältigen Optionen für Türkommunikation und Telefonie abgebildet sowie die Smart-Home-Funktionen gesteuert. Durch die Tasten sind die wichtigsten Funktionen – Hören und Sprechen – in direktem Zugriff.

    Siedle Axiom ist in drei Farben erhältlich (Schwarzgrau, Signalweiß oder Perlrubinrot), und zwar als bewegliches Tischgerät, mit Adapter fest installiert auf einem Möbelstück oder für die Wandmontage. Alle Varianten können um einen schnurlosen Hörer ergänzt werden, mit dem der Türruf von überall im Haus beantwortet und die Tür geöffnet werden kann. Erweitern lässt sich Axiom durch die Siedle App, die mobile Video-Sprechstelle für Smartphone und Tablet.

    www.siedle.de

     

    Vorhergehender ArtikelSmart-Home-System optimiert Raumklima automatisch
    Nächster Artikel Fachtagung: Nationale Normung Abdichtung von Bauwerken am 15. November
    Redaktion

    Related Posts

    150 Prozent höhere Nebenkosten

    Maximale Effizienz

    Holzbau für die Intensivpflege 

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    1. August 2022

    Holzbau für die Intensivpflege 

    20. Juli 2022

    Preissteigerungen belasten Baukonjunktur

    18. Juli 2022

    Immobilien bleiben sicherer Hafen

    11. Juli 2022

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    29. Juni 2022

    Magnetwände mit starker Haftkraft

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.