Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Mobilfunk-Rauchmelder – Revolution für die Branche
    • Schlüsselanlage geht ins Kloster
    • Kanäle für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen
    • Light + Building am Puls der Zeit
    • E2 Forum stimmt auf den September-Termin ein
    • 150 Prozent höhere Nebenkosten
    • Maximale Effizienz
    • Holzbau für die Intensivpflege 
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Wie bewältigt das Facility Management das New Normal im Corona-Zeitalter?

    Wie bewältigt das Facility Management das New Normal im Corona-Zeitalter?

    0
    By Redaktion on 19. Oktober 2020 News

    Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder GmbH stellt ein neues Themendossier vor. Dieses fügt sich in die derzeit sehr versatile Situation im Umgang mit Schutz- und Vorbeugungsmaßnahmen rund um das Covid-19-Virus ein. Kern der Analyse sind die Veränderungen, denen Facility Manager durch Homeoffice, New Normal und Hygieneanforderungen gegenüberstehen.

    Für Rückkehrer vom Homeoffice in die regulären Büros gilt: Nur wenn ein umfassender Infektionsschutz gewährleistet ist, kann der Normalbetrieb wieder aufgenommen werden. Parallel dazu ändert sich für diejenigen, die weiterhin von zuhause aus arbeiten, der Arbeitsalltag immens. Regelmäßige Videokonferenzen und auch die Teilnahme an immer weniger „echten“ Veranstaltungen bestimmen künftig die neue Normalität. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder hat in einem Themendossier Lösungsansätze zu den Corona-bedingten Herausforderungen für das Facility Management zusammengestellt, die Immobilienbetreibern als Orientierung für den Restart ins New Normal dienen sollen.

    Dabei geht es nicht nur auf strenge Hygienekonzepte ein, sondern zeigt auch anhand von Praxisbeispielen, wie Strategien bei Hygiene, Gebäudetechnik und veränderter Arbeitskultur schon jetzt erfolgreich umgesetzt wurden. Für das 35 Seiten umfassende Themendossier hat Lünendonk Facility Manager zu ihren Erfahrungen und zum Stand ihres Unternehmens auf dem Weg zum Restart befragt.

    Thomas Ball, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder, erklärt: „Besonders großen Praxisnutzen haben die detaillierten Lösungsansätze von vier ausgewählten Dienstleistern und Beratern. Das Besondere dabei ist vor allem, dass diese vier Unternehmen normalerweise in gegenseitigem Wettbewerb stehen. Für dieses Themendossier haben wir sie an einen Tisch bekommen.“

    Alpha IC, Consultingbüro für das Real Estate Management, steuerte Erkenntnisse zum Thema Beratungsbegleitung bei; der Hygiene-Spezialist CWS zeigt die notwendige Verknüpfung der Themen Nachhaltigkeit und Hygiene auf. „Daneben finden sich aber auch Beispiele der beiden anderen Dossier-Beteiligten zum veränderten Facility Management allgemein und innerhalb der Unterbereiche Catering, Reinigungs- und Empfangsdienstleistungen sowie Sicherheits- und Wartungsservice“, so Ball weiter.

    Vorhergehender ArtikelFacility Service: Großes Potenzial für datengetriebene Servicemodelle
    Nächster Artikel Bezahlbare Mieten mit mehr Komfort
    Redaktion

    Related Posts

    Mobilfunk-Rauchmelder – Revolution für die Branche

    Schlüsselanlage geht ins Kloster

    Kanäle für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. August 2022

    Light + Building am Puls der Zeit

    16. August 2022

    E2 Forum stimmt auf den September-Termin ein

    1. August 2022

    Holzbau für die Intensivpflege 

    20. Juli 2022

    Preissteigerungen belasten Baukonjunktur

    18. Juli 2022

    Immobilien bleiben sicherer Hafen

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.